Laut Pascal Kober, sozialpolitischer Sprecher der FDP, steigen die Verwaltungskosten für das Hartz-4-System immer mehr an. Im Jahr 2017 wurden rund 911 Millionen Euro mehr ausgegeben als eigentlich vorgesehen. Wie ist diese Kostenexplosion zu erklären?
Als Hartz-4-Empfänger leben Sie mit dem Nötigsten. Wenn das Geld knapp ist, können Stromkosten jedoch eine enorme Belastung darstellen. Deshalb hat hartz4.de ein paar Tipps zusammengestellt, wie Sie auf Hartz 4 Strom sparen und Ihre Nebenkosten im Zaum halten.
Für Arbeitnehmer sind befristete Arbeitsverhältnisse häufig mit Unsicherheit verbunden. Arbeitgeber können, unter bestimmten Vorraussetzungen, einen Vertrag ohne triftigen Grund befristen. Diese „Sachgrundlose Befristung“ war nun auch Teil der Koalitionsverhandlungen – Näheres hier!
Immer mehr Rentner müssen zur Tafel, weil das Geld nicht reicht. Dem Dachverband der Tafeln zufolge machen Senioren den größten Teil der zu Versorgenden aus. Jeder vierte Tafelkunde sei Rentner. Der Dachverband appelliert nun an die Politik.
Ein Bezug von Arbeitslosengeld kann auch eine spätere Rente im Alter abmindern – für Arbeitslosengeld 1 sind die Abschläge jedoch wesentlich geringer als die für Arbeitslosengeld 2. Weshalb das so ist, erfahren Sie hier.
Das Arbeitslosengeld 1 ermisst sich in der Regel am letzten Bruttogehalt. Doch wie verhält es sich, wenn Arbeitnehmer in dem betroffenen Zeitraum weniger als üblich bezogen? Im Falle einer Klägerin hatte ein Lohnverzicht keine mindernde Wirkung. Warum so entschieden wurde, lesen Sie hier!
Fällt die Rente geringer aus als erwartet, versuchen nicht wenige, diese mit Arbeitslosengeld aufzustocken. Doch ist auch ein Arbeitslosengeldbezug vor der Rente möglich, ohne eine Sperrfrist zu befürchten? Ein kürzlich gefälltes Urteil zeigt: unter Umständen ja. Alles Wichtige dazu lesen Sie hier!