Ist eine GEZ-Befreiung bei Arbeitslosengeld 1 möglich?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zur GEZ-Befreiung für ALG-1-Bezieher zusammengefasstMuss man GEZ bezahlen, wenn man arbeitslos ist?Eine Befreiung von der Rundfunkgebühr ist im Härtefall möglich. Doch können Personen auch mit Arbeitslosengeld 1 GEZ-befreit werden? In der Regel reicht für eine GEZ-Befreiung arbeitslos zu sein allein nicht aus. Die Bedingungen für einen Härtefall und die Annahme eines solchen sind […]
Was ist die Bemessungsgrundlage für das Arbeitslosengeld 1?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zur Bemessungsgrundlage vom Arbeitslosengeld 1 zusammengefasst: Wie setzt sich die Bemessungsgrundlage für das Arbeitslosengeld zusammen?Wenn das Ende einer Beschäftigung ansteht, folgt für manche die harte Phase der Arbeitslosigkeit. Schon bevor die Phase eintritt, sind viele Menschen verunsichert, welche Pflichte sie haben oder welche Ansprüche ihnen vom Gesetz her zustehen. Eine der zentralen Fragen […]
Überprüfungsantrag nach SGB X: Rücknahme eines Verwaltungsaktes
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Kurze Zusammenfassung zum Überprüfungsantrag Was hat es mit dem Überprüfungsantrag auf sich?Normalerweise haben Bürgergeld-Empfänger nach Erhalt eines Bescheids vom Jobcenter einen Monat Zeit, um gegen diesen Widerspruch einzulegen, sollten Zweifel an dessen Richtigkeit aufkommen. Nach dem Fristablauf wird der Verwaltungsakt hingegen wirksam. Mit einem Überprüfungsantrag ist auch nach Wirksamwerdung noch gegen falsche Bescheide vorzugehen. Wie […]
Bürgergeld-Bescheid falsch berechnet: Und nun?
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Kurze Zusammenfassung: Falsche Berechnung des Bürgergeld-Bescheids Bürgergeld-Bescheid falsch berechnet: Was tun?Mit dem Bürgergeld-Bescheid informiert das Jobcenter den Empfänger über die ausstehenden Leistungen oder auch über Änderungen derselben. Doch manchmal kann es vorkommen, dass das Bürgergeld falsch berechnet wird. Gerade dann, wenn zu wenig Leistungen vom Jobcenter ausgezahlt werden sollen, ist das für viele Bürgergeld-Empfänger unverständlich. […]
Das Zuflussprinzip beim Bürgergeld: Wie funktioniert es?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Kurz und knapp: Das Zuflussprinzip bei Bürgergeld-Bezug So funktioniert das Zuflussprinzip beim BürgergeldAls Arbeitsloser sind Sie oft auf Bürgergeld angewiesen, um Ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Wenn Sie endlich einen Job gefunden haben, ist die Freude groß. Damit Ihnen beim Wechsel ins Berufsleben nicht zu früh die Bezüge gekürzt werden, gilt das Zuflussprinzip für den Bürgergeld-Bezug. […]
Elternzeit bei Hartz-4-Bezug: Welche Rechte haben Mütter und Väter?
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zur Elternzeit bei Hartz-4-Bezug in Kürze:Gibt es Elternzeit für Hartz-4-Empfänger?Die Elternzeit ermöglicht es in Deutschland frischgebackenen Müttern und Vätern, sich für eine gewisse Zeit ganz auf ihren Nachwuchs zu konzentrieren. Während dieser Zeit haben sie einen Anspruch darauf, von ihrem Arbeitgeber freigestellt zu werden und nach der Erziehungszeit wieder in das Unternehmen zurückkehren […]
Grundsicherung: Höhe der staatlichen Sozialleistung
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Kurze Zusammenfassung zur Höhe der Grundsicherung Welche Formen der Grundsicherung existieren?Die staatlichen Leistungen der Grundsicherung dienen der Sicherung des Existenzminimums und damit der Vermeidung extremer Armut. Aber variiert die Berechnung der Grundsicherung je nach rechtlicher Grundlage, auf welcher die Grundsicherung gewährt wird? Oder existieren Einheitssätze?Zwar nennen sich die staatlichen Leistungen zur Sicherung des Existenzminimums alle […]
Die Untätigkeitsklage: Wie Sie das Jobcenter zum Handeln zwingen können
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Kurze Zusammenfassung zur Untätigkeitsklage Wann können Sie eine Untätigkeitsklage einreichen?Als Arbeitssuchender sind Sie oft auf Bürgergeld angewiesen. Deshalb ist es besonders lästig, wenn sich Ihr Antrag auf Bürgergeld beim Jobcenter unnötig hinzieht. Wenn der Leistungsträger, also das Jobcenter, zu lange braucht, wird dies als Bearbeitungsverzögerung bezeichnet. Doch mit einer Untätigkeitsklage hat der Antragsteller die Möglichkeit, […]
Beratungshilfeschein: Das Recht auf anwaltliche Unterstützung
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zum Beratungshilfeschein zusammengefasst: Beratungsschein für den Anwalt: Was ist das?Gerade Menschen, die wenig finanziellen Spielraum haben, sind häufig auf juristische Hilfe zur Durchsetzung ihrer Rechte angewiesen. Dennoch hält sich hartnäckig das Gerücht, wer wenig oder kein Geld zur Verfügung hat, könne sich ohnehin keinen Anwalt leisten. Tatsächlich können Geringverdiener und Hartz-4- zw. Bürgergeldempfänger […]
Bürgergeld-Antrag ausfüllen: Sie können Hilfe in Anspruch nehmen
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Kurze Zusammenfassung zum Thema „Bürgergeld-Antrag ausfüllen: Hilfe“Den Bürgergeld-Antrag richtig ausfüllen durch die Hilfe vom JobcenterWer in die Verlegenheit kommt, einen Antrag auf Bürgergeld stellen zu müssen, wird schnell von der Formularflut und den vom Jobcenter eingeforderten Informationen erschlagen. Erschwerend kommt noch hinzu, dass die Sprache in den Formularen alles andere als leicht verständlich ist. Doch […]