Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Kürzung beim Arbeitslosengeld 1: Wann tritt eine Sperrzeit ein?

Das Wichtigste zur Kürzung beim Arbeits­losengeld 1 zusammengefasst:Welche Auswirkungen hat die Sperrzeit?Es ist allseits bekannt, dass Bürgergeld-Leistungen gekürzt werden können, wenn sich Betroffene etwa weigern, eine neue Stelle anzunehmen. Wie verhält es sich jedoch beim Arbeitslosengeld 1? Müssen auch ALG-1-Empfänger unter gewissen Umständen damit rechnen, dass sie weniger Geld zur Verfügung gestellt bekommen?In gewissen Fällen […]

Arbeitsbeschaffungsmaßnahme – Welche Ziele wurden damit verfolgt?

Das Wichtigste zur Arbeitsbeschaffungsmaß­nahme kurz und knapp zusammengefasst Frühere Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen vom Jobcenter Viele Menschen haben es auf dem deutschen Arbeitsmarkt schwer, beispielsweise weil sie nur über eine geringe Qualifikation verfügen. Gemäß dem Motto, dass es besser ist, Arbeit statt Arbeitslosigkeit zu finanzieren, werden für Betroffene staatlich geförderte Maßnahmen angeboten. Hierzu gehörte auch die sogenannte Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. […]

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme: Chance für junge Menschen

Das Wichtigste über berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen zusammengefasstWie kommen Sie an eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme?Die Enttäuschung ist groß, wenn ein junger Mensch nicht die ersehnte Ausbildung beginnen kann. Die Agentur für Arbeit bietet ein spezielles Programm für Jugendliche an, die keinen Ausbildungsplatz finden. Welche Unterstützung solch eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme bietet, erklären wir hier.Für wen ist die berufsvorbereitende Maßnahme […]

Maßnahme vom Arbeits­amt: Weiterbildung, Aktivierung & Co

Das Wichtigste zu Maßnahmen des Arbeits­amtes kurz und knapp zusammengefasstWelche Maßnahmen kann das Arbeitsamt ergreifen?Personen, die in Deutschland Arbeitslosengeld 1 bzw. Bürgergeld beziehen, sind dazu verpflichtet, aktiv alle Möglichkeiten zur beruflichen Eingliederung zu nutzen. Häufig wird eine bestimmte Maßnahme vom Jobcenter bzw. Arbeitsamt angeordnet. Welche Möglichkeiten gibt es hierbei?Wichtige Informationen zu Maßnahmen vom ArbeitsamtArbeitsbeschaffungsmaßnahmeBildungsmaßnahmeKrankheit während […]

Anlage EKS: Für Antragsteller mit Einkommen aus selbständiger Tätigkeit

Das Wichtigste zur Anlage EKS kurz und knapp zusammengefasstWas ist in der Anlage EKS einzutragen?Personen, die Hartz 4 (auch bekannt als ALG 2) bzw. ab 2023 Bürgergeld beziehen wollen, müssen beim zuständigen Jobcenter einen Antrag stellen. Zusätzlich dazu ist es unter Umständen erforderlich, Anlagen auszufüllen. Eine dieser Anlagen ist das Formular EKS (Einkommen aus selbständiger […]

Sozialamt: Aufgaben und Leistungen der Behörde

Das Wichtigste zum Sozialamt kurz und knapp zusammengefasst:Hilfe vom Sozialamt: Wer hat Anspruch darauf?„Sozialamt“ ist der umgangssprachliche Begriff für verschiedene Behörden, die für Sozialleistungen zuständig sind. Eine dieser Leistungen ist unter anderem die Sozialhilfe. Die Bestimmungen dazu sind im Zwölften Sozialgesetzbuch (SGB XII) enthalten. Was ist ein Sozialamt?Als Sozialamt werden allgemein Behörden bezeichnet, die für […]

Was ist Arbeitslosengeld 1 (ALG 1)? – Infos zur finanziellen Leistung

Das Wichtigste zum Arbeitslosengeld 1 zusammengefasst:Wie viel Arbeitslosengeld erhalten Sie bei Jobverlust?Die meisten Arbeitnehmer und -geber zahlen Monat für Monat Beiträge für die Arbeitslosenversicherung. Wird eine Person arbeitslos, springt diese Versicherung ein und zahlt über einen gewissen Zeitraum einen Teil des vorherigen Gehalts aus. So sollen finanzielle Engpässe in der schwierigen Situation vermieden werden.Wichtige Informationen […]

Eingliederungs­vereinbarung: Was ist zu beachten?

Das Wichtigste zur Ein­glie­de­rungs­ver­ein­ba­rung in KürzeWelche Inhalte um­fassen Ein­glie­de­rungs­ver­ein­ba­rung­en?Bezieher von Hartz 4 haben nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten. Hierzu gehört, dass sie sich aktiv darum bemühen müssen, ihre Hilfebedürftigkeit zu beenden bzw. zu verringern. In diesem Zusammenhang ist die Eingliederungsvereinbarung (EGV) vom Jobcenter von großer Bedeutung. Doch worum handelt es sich genau? Ist die […]

Für das Arbeitslosengeld 1 einen Antrag stellen – So funktioniert es!

Das Wichtigste zum Antrag auf Arbeitslosengeld 1 zusammengefasst:ALG 1 beantragen: Diese Schritte sind zu durchlaufenDroht die Arbeitslosigkeit – beispielsweise durch das Auslaufen eines befristeten Arbeitsvertrages – müssen Betroffene einige Formalitäten klären. Zur Sicherung des Lebensunterhalts in dieser Situation erhalten die meisten Beschäftigungslosen Arbeitslosengeld 1 – kurz ALG 1 genannt.Damit Sie für das Arbeitslosengeld 1 einen […]

Widerspruch gegen eine Maßnahme vom Jobcenter

Kurze Zusammenfassung zum Widerspruch gegen eine Maßnahme vom JobcenterNicht jede ergriffene Maßnahme der Jobcenter ist zulässigIm Jahr 2016 hat das Sozialgericht Leipzig ein wegweisendes Urteil zu Gunsten von Arbeitslosen erlassen. In der Verhandlung ging es um die Frage, ob Leistungsempfänger jede angeordnete Maßnahme akzeptieren oder bei einer Ablehnung mit Sanktionen rechnen müssen. Die Betroffene hat […]