Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Wer zahlt die Krankenversicherung bei Arbeitslosigkeit ohne Leistungsbezug?

Das Wichtigste zur Krankenversicherung ohne Hartz-IV-Anspruch in KürzeWann haben Sie keinen Anspruch auf Hartz-4-Leistungen?Hartz-4-Empfänger müssen die Beiträge für die Krankenkasse nicht selbst bezahlen. In der Regel übernimmt das Jobcenter die Kosten. Nicht jede arbeitslose Person hat jedoch automatisch einen Anspruch auf ALG-2-Leistungen. Wer zahlt die Krankenversicherung, wenn Betroffene kein Hartz 4 erhalten?Bevor wir uns dem […]

Bildungsgutschein: Wie das Arbeitsamt Ihre Weiterbildung finanziert

Das Wichtigste zum Bildungsgutschein zusammengefasst:Was ist ein Bildungsgutschein überhaupt?In unserer schnelllebigen Zeit können sich die Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt teilweise kurzerhand ändern. Finden Betroffene keine neue Arbeitsstelle, kann eine Weiterbildung oft den Weg in eine neue und erfolgreichere Zukunft ebnen. Doch wie kann eine solche Maßnahme finanziert werden? Der Bildungsgutschein hilft weiter.Ein vom Jobcenter oder […]

Lohnfortzahlung im Krankheitsfall – Wann besteht ein Anspruch?

Das Wichtigste zur Lohnfortzahlung zusammen­gefasst:Was ist eine Entgeltfortzahlung überhaupt und wie lange bekommen Sie die Leistung?Eine schwere Erkrankung führt oft dazu, dass Arbeitnehmer nicht nur ein paar Tage, sondern oftmals einige Wochen lang arbeitsunfähig sind. Können Betroffene ihrer Arbeit nicht nachgehen, rücken meist Fragen dazu, wie es finanziell weitergeht, in den Vordergrund. Wann und wie […]

Arbeitszeugnis: Wichtiges Aushänge­schild bei einer Bewerbung

Das Wichtigste zum Arbeitszeugnis zusammen­gefasst:Zwischenzeugnis, einfaches und qualifiziertes Arbeitszeugnis: Wo liegen die Unterschiede?Anschreiben, Lebenslauf, Schul- oder Hochschulzeugnisse: Eine gute Bewerbung besteht aus einigen wichtigen Teilen. Arbeitszeugnisse sind für Personaler oft besonders aussagekräftig. Doch sind Arbeitgeber überhaupt laut Arbeitsrecht dazu verpflichtet, ein Arbeitszeugnis auszustellen?Im Arbeitszeugnis bewerten Arbeitgeber die Arbeit und Leistungen eines Arbeitnehmers. Hierbei wird zwischen […]

Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit: Alles Wichtige zur Förderung und Zuschüssen

Das Wichtigste zur Existenzgründung kurz und knapp zusammengefasstWas sollten Sie bei der Existenzgründung beachten?Die Existenzgründung ist der erste Schritt in die berufliche Selbstständigkeit. Besonders in Deutschland, Österreich und der Schweiz erfolgt die Existenzgründung zunächst bei gewerblichen Klein- und Mittelunternehmen sowie bei Freiberuflern in Einzelunternehmen. Auch für Bürgergeld-Empfänger kann die Existenzgründung ein Weg aus der Arbeitslosigkeit […]

Darf das Jobcenter bei Hartz-4-Bezug das Gehalt anrechnen?

Das Wichtigste zum Thema „bei Hartz 4 das Gehalt anrechnen“ kurz und knapp zusammengefasstWorin besteht der Unterschied zwischen Einkommen und Gehalt?Beziehen Sie Leistungen nach SGB II, rechnet das Jobcenter sämtliche Einkünfte auf den Hartz-4-Regelsatz an. Dementsprechend gelten sowohl Kindergeld als auch Unterhaltsleistungen und Lohnnachzahlungen als anzurechnendes Einkommen. Außerdem darf das Jobcenter bei Hartz-4-Bezug das Gehalt […]

Zwangsverrentung mit 63 Jahren – Wen betrifft diese Regelung?

Das Wichtigste zur Zwangsverrentung kurz und knapp zusammengefasst„Kann ich zwangsverrentet werden?“Laut dem Bericht „Blickpunkt Arbeitsmarkt: Situation von Älteren“, welcher im Dezember 2016 von der Bundesagentur für Arbeit herausgegeben wurde, sind ältere Personen stärker als andere Gruppen in Deutschland von Arbeitslosigkeit betroffen. Kann eine Zwangsrente mit 63 Jahren vom Jobcenter angeordnet werden?Arbeitslos mit 63 – Ist […]

Verfahrens- und Formfehler bei Hartz 4 – Welche Folgen haben sie?

Das Wichtigste zum Thema „Form- und Verfahrensfehler bei Hartz 4“ zusammengefasst:Auch bei Hartz-4-Anträgen kann es zu Fehlern kommenLaut Angaben des WDR wurden allein in Nordrhein-Westfalen über 130.000 Widersprüche gegen Hartz-4-Bescheide eingelegt. In 36 Prozent der Fälle waren die ALG-2-Empfänger erfolgreich. Ein häufiger Grund: Vom Jobcenter wird gültiges Recht falsch angewendet. Doch wann genau liegen bei […]

Arbeitslos ein Gewerbe anmelden: Worauf sollten Sie achten?

Das Wichtigste zum Thema „arbeitslos ein Gewerbe anmelden“ in KürzeWelche Hürden sind bei der Gewerbeanmeldung möglich?Viele Hartz-4-Empfänger wollen raus aus der Arbeitslosigkeit. Ziel ist es, auf eigenen Beinen zu stehen, einen Job auszuüben und sich endlich etwas selbst leisten zu können. Da das Jobangebot oftmals begrenzt ist, wollen viele Betroffene, die arbeitslos sind, ein Gewerbe […]

Kündigung vom Arbeits­vertrag: Bleibt der Anspruch auf ALG 1 erhalten?

Das Wichtigste zur Kündigung vom Arbeitsvertrag Arbeitsvertrag kündigen: Das bestimmt das GesetzDie Kündigung vom Arbeitsvertrag ist sowohl für den Arbeitnehmer wie auch für den Arbeitgeber möglich. Die Gründe können auf beiden Seiten sehr verschieden sein. Aber gerade, wenn der Arbeitnehmer nicht gleich einen neuen Job beginnt, stellt sich die Frage, ob er Anspruch auf Arbeitslosengeld 1 […]