Arbeitszeit und ALG-1-Anspruch: Welcher Zusammenhang besteht?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zur Arbeitszeit zusammengefasst:Arbeitszeit nach ArbeitszeitgesetzFür die Arbeitszeiten in Deutschland gibt es gesetzliche Bestimmungen. Arbeitszeit wird im Arbeitsrecht genau definiert. Ihr Umfang wirkt sich direkt auf den Leistungsanspruch bei etwaiger Arbeitslosigkeit aus. Aber was gehört zur Arbeitszeit und welche Konsequenzen hat eine Veränderung der Arbeitszeit auf ALG-1-Ansprüche? Lesen Sie hier die Antworten.Ihr Arbeitgeber hat […]
Bewerbung zurückziehen bei ALG-Bezug – ist das erlaubt?
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zum Thema „Bewerbung zurückziehen“ in KürzeBewerbung zurückziehen bei ALG-BezugEs steht Ihnen frei eine Bewerbung zurückzuziehen, wenn Sie Ihre Meinung geändert haben. Wenn Sie Leistungen vom Jobcenter beziehen, dürfen Sie eine Bewerbung allerdings nicht einfach zurückziehen. Unter Umständen liegt dann nämlich eine Pflichtverletzung vor.Grundsätzlich steht es jedem Bewerber frei, seine Meinung zu ändern. Er […]
Praktikum – ein Einblick in das Arbeitsleben
Lesezeit: 10 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zum Praktikum zusammengefasst:Was ist ein Praktikum oder Orientierungspraktikum?Ein Praktikum in Deutschland kann üblicherweise jeder absolvieren, dem die Berufswahl noch schwer fällt. Dabei handelt es sich um eine Gelegenheit, für begrenzte Zeit in einem Unternehmen oder Bereich zu arbeiten, um Erfahrungen zu sammeln. Was ist ein Praktikum? Definition und Rahmenbedingungen können Sie hier nachlesen.Praktikum […]
Ein-Euro-Job: Rechte und Pflichten eines Ein-Euro-Jobbers
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zum Ein-Euro-Job kurz und knapp zusammengefasstWelche Regeln gelten für den Ein-Euro-Job?Was ist ein 1-Euro-Job? Welche Rechte und Pflichten hat ein Ein-Euro-Jobber? Darf ein Ein-Euro-Job abgelehnt werden und hat ein Ein-Euro-Jobber Anspruch auf Urlaub? Diese und andere Fragen beantworten wir Ihnen in diesem Ratgeber.Was ist ein Ein-Euro-Job?Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung (AGH-MAE) heißt der Ein-Euro-Job nach […]
Umschulung für Aufstocker: Fördert das Jobcenter die Maßnahme?
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zum Thema „Umschulung als Aufstocker“ kurz und knapp zusammengefasstKönnen Aufstocker eine Umschulung finanzieren lassen?Eine Weiterbildung oder Umschulung soll dafür sorgen, dass eine Person schneller eine neue Arbeitsstelle findet und finanziell wieder auf eigenen Beinen stehen kann. Unter gewissen Umständen übernimmt das Jobcenter bzw. die Agentur für Arbeit die Kosten für eine solche Maßnahme. […]
Minijob während einer Umschulung ausüben – Was müssen Sie beachten?
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zum Thema „Umschulung und Minijob“ zusammengefasstIst ein Minijob wahrend der Umschulung möglich?In vielen Fällen kann die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter eine Umschulung finanziell fördern. Während der Maßnahme erhalten Teilnehmer in der Regel weiterhin ALG-1- bzw. Bürgergeld. Doch was geschieht, wenn Betroffene einen Minijob während einer Umschulung ausüben? Hat dies eine Verminderung […]
Zeitarbeit in Deutschland – Flexible Beschäftigungsform für viele Branchen
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zur Zeitarbeit zusammengefasst:Was ist die Arbeitnehmerüberlassung genau?Im folgenden Ratgeber klären wir die Grundlagen laut Arbeitsrecht zur Zeitarbeit, geben eine Definition und betrachten die gesetzlichen Regelungen.Für die Arbeitgeberüberlassung gibt es unterschiedliche Namen. In der Alltagssprache werden häufig die Begriffe Zeitarbeit oder Leiharbeit verwendet. Worum handelt es sich hierbei nun aber eigentlich genau?Ein Leiharbeitnehmer ist […]
Schwarzarbeit in Deutschland: Definition, Strafen und Auswirkungen
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zur Schwarzarbeit in KürzeSchwarzarbeiten – Was bedeutet das eigentlich genau?Kranken-, Arbeits- sowie Unfallversicherung, Mehrwert- und Lohnsteuer: Unternehmen, Auftraggeber und Arbeitnehmer müssen eine große Steuerlast tragen. Um dieser zu entgehen, arbeiten so manche Menschen am Staat vorbei. In welchem Fall wird genau von Schwarzarbeit gesprochen und welche Strafen drohen?Die gesetzlichen Grundlagen finden sich im […]
Bildungsgutschein: Wie das Arbeitsamt Ihre Weiterbildung finanziert
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zum Bildungsgutschein zusammengefasst:Was ist ein Bildungsgutschein überhaupt?In unserer schnelllebigen Zeit können sich die Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt teilweise kurzerhand ändern. Finden Betroffene keine neue Arbeitsstelle, kann eine Weiterbildung oft den Weg in eine neue und erfolgreichere Zukunft ebnen. Doch wie kann eine solche Maßnahme finanziert werden? Der Bildungsgutschein hilft weiter.Ein vom Jobcenter oder […]
Wer zahlt die Krankenversicherung bei Arbeitslosigkeit ohne Leistungsbezug?
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zur Krankenversicherung ohne Hartz-IV-Anspruch in KürzeWann haben Sie keinen Anspruch auf Hartz-4-Leistungen?Hartz-4-Empfänger müssen die Beiträge für die Krankenkasse nicht selbst bezahlen. In der Regel übernimmt das Jobcenter die Kosten. Nicht jede arbeitslose Person hat jedoch automatisch einen Anspruch auf ALG-2-Leistungen. Wer zahlt die Krankenversicherung, wenn Betroffene kein Hartz 4 erhalten?Bevor wir uns dem […]