Steht Bürgergeld-Empfängern Urlaubsgeld zu?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zum Urlaubsgeld in KürzeGibt’s vom Jobcenter einen Zuschuss für Reisen?Ein Urlaub dient bekanntermaßen der Erholung: Einmal dem grauen Alltag entfliehen, das schöne Wetter genießen und die Seele baumeln lassen. Manche bevorzugen es, den ganzen Tag am Strand zu liegen, andere interessieren sich für Kunst und Kultur und wieder andere brauchen Action und Abwechslung […]
Guthaben laut Betriebskostenabrechnung bei Hartz-4-Bezug: Dürfen Sie das Geld behalten?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Kurze Zusammenfassung zum Guthaben bei einer Betriebskostenabrechnung bei Hartz-4-Bezug Betriebskostenrückzahlung bei Hartz-4-Bezug: Wann müssen Sie das Guthaben abgeben?Hartz-4-Empfänger haben einen Anspruch auf Übernahme der Kosten für eine angemessene Unterkunft sowie Heizkosten. Rückzahlungen und Guthaben wie eine Betriebskostenerstattung bei Hartz-4-Bezug werden in der Regel vom Jobcenter auf den Regelsatz angerechnet. In unserem Ratgeber erfahren Sie mehr […]
Arbeitsunfähigkeit: Definition, Diagnose und Bescheinigung
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zur Arbeitsunfähigkeit zusammengefasst:Definition: Was bedeutet Arbeitsunfähigkeit?Wer so krank ist, dass er nicht mehr arbeiten kann, gilt als arbeitsunfähig. Sowohl dem Arbeitgeber als auch dem Jobcenter ist dies umgehend mitzuteilen und ggf. durch eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nachzuweisen. Doch wie sieht es bei längerer Arbeitsunfähigkeit aus? Lesen Sie die Antwort hier.Arbeitsunfähigkeit ist im Gesetz nicht definiert. […]
Antrag auf Bildung und Teilhabe: An wen muss ich mich wenden?
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zum Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe zusammengefasstWo der Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe gestellt wird, hängt von den Sozialleistungen abAus dem sogenannten Bildungspaket können Eltern zusätzliche Leistungen für ihre Kinder beanspruchen. Allerdings sind die Zuständigkeiten sehr unterschiedlich. Wo Sie den Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe stellen und […]
So legen Sie Widerspruch gegen den Ablehnungsbescheid ein
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zum Widerspruch gegen den Ablehnungsbescheid in KürzeBürgergeld wurde Ihnen nicht bewilligt? Im Zweifel hilft ein WiderspruchWenn der -Antrag mit einer Ablehnung beantwortet wird, können Antragsteller einen Widerspruch gegen diesen Ablehnungsbescheid beim Jobcenter einlegen. Idealerweise haben Betroffene den Bürgergeld-Bescheid prüfen lassen und es liegen gute Gründe für den Widerspruch vor. Wie Sie dabei vorgehen, […]
Berufsausbildungsbeihilfe (BAB): Antrag, Höhe & Voraussetzungen
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zur Berufausbildungsbeihilfe kurz und knapp zusammengefasstBAB: Finanzielle Unterstützung in der BerufsausbildungBAB steht für Berufsausbildungsbeihilfe. Sie soll Auszubildenden oder Personen, die eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) absolvieren, finanziell unter die Arme greifen. Was und wie hoch ist Berufsausbildungsbeihilfe? Welches Gesetz ist hier relevant? Wir sagen Ihnen, was es damit auf sich hat.Berufsausbildungsbeihilfe beantragen: Diese Voraussetzungen […]
Mehrbedarf bei Schwangerschaft: Ab der 13. Schwangerschaftswoche
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zum Mehrbedarf in der Schwangerschaft in KürzeWie viel Mehrbedarf in der Schwangerschaft steht Bürgergeld-Empfängern zu?Werdende Mütter, die Bürgergeld beziehen, können bei Mehrbedarf in der Schwangerschaft einen Antrag auf Zuschüsse stellen. Ab wann gibt es Mehrbedarf für Schwangere und mit welchem Betrag können Sie rechnen? Lesen Sie hier auch nach, wie Sie den Antrag […]
Soziale Einrichtungen: Anlaufstellen für wichtige Probleme
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zum Thema soziale Einrichtungen zusammengefasstWelche sozialen Einrichtungen gibt es in Deutschland?Viele Menschen haben es schwer, sich in der Bürokratie des Sozialsystems zurechtzufinden. Dabei gibt es soziale Träger, die weiterhelfen können. Was sind soziale Einrichtungen? Definition, Beispiele sowie eine Liste von Anlaufstellen haben wir für Sie in diesem Ratgeber zusammengefasst.Die wichtigsten sozialen Einrichtungen im […]
Bewerbung zurückziehen bei ALG-Bezug – ist das erlaubt?
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zum Thema „Bewerbung zurückziehen“ in KürzeBewerbung zurückziehen bei ALG-BezugEs steht Ihnen frei eine Bewerbung zurückzuziehen, wenn Sie Ihre Meinung geändert haben. Wenn Sie Leistungen vom Jobcenter beziehen, dürfen Sie eine Bewerbung allerdings nicht einfach zurückziehen. Unter Umständen liegt dann nämlich eine Pflichtverletzung vor.Grundsätzlich steht es jedem Bewerber frei, seine Meinung zu ändern. Er […]
Praktikum – ein Einblick in das Arbeitsleben
Lesezeit: 10 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zum Praktikum zusammengefasst:Was ist ein Praktikum oder Orientierungspraktikum?Ein Praktikum in Deutschland kann üblicherweise jeder absolvieren, dem die Berufswahl noch schwer fällt. Dabei handelt es sich um eine Gelegenheit, für begrenzte Zeit in einem Unternehmen oder Bereich zu arbeiten, um Erfahrungen zu sammeln. Was ist ein Praktikum? Definition und Rahmenbedingungen können Sie hier nachlesen.Praktikum […]