Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Bürgergeld und Zahnersatz: Wer übernimmt die Kosten?

Das Wichtigste zu Bürgergeld und ZahnersatzZahnersatz: Übernahme der Kosten bei Bürgergeld-BezugIn der Regel ist jeder Bürgergeld-Empfänger gesetzlich krankenversichert. Die Kosten für ärztliche Behandlungen werden also dementsprechend von der jeweiligen Krankenversicherung getragen. Zahnbehandlungen bilden da jedoch mitunter Ausnahmen – insbesondere beim Zahnersatz.Der Versicherer übernimmt hier zwischen 60 und 75 % der Kosten, abhängig von Nachweisen über […]

Bürgergeld und Steuererklärung: Lohnt sich das?

Das Wichtigste zu Bürgergeld und SteuererklärungSteuererklärung bei Bürgergeld-Bezug: Das giltWer Bürgergeld bezieht, zahlt keine Steuern. Zudem unterliegen die Leistungen nicht dem Progressionsvorbehalt. Beim Progressionsvorbehalt werden steuerfreie Lohnersatzleistungen – darunter fallen bspw. Elterngeld, Arbeitslosengeld 1 (ALG 1) oder Krankengeld – zur Berechnung des Steuersatzes einer Person herangezogen. Das führt oft zu einem höheren Steuersatz für steuerpflichtiges Einkommen, […]

Bürgergeld: Pro und Contra gegenübergestellt

Die Einführung des Bürgergeldes wurde als größte Sozialreform beworben. Und tatsächlich: Die Umstände für Leistungsempfänger haben sich in mancher Hinsicht verbessert – in anderen Bereichen blieben erhoffte Neuerungen jedoch auf der Strecke. Wir beleuchten das Bürgergeld, stellen Pro und Contra gegenüber.  FAQ: Bürgergeld Pro/ContraFakten zum Bürgergeld im ÜberblickMit dem Jahreswechsel 2022/2023 hat das Bürgergeld Hartz 4 […]

Bürgergeld im Ausland beziehen: Geht das?

Das Wichtigste zum Thema „Bürgergeld im Ausland beziehen“Bürgergeld im Ausland beziehen: AnspruchsvoraussetzungenWer auf Sozialleistungen angewiesen ist, muss sich mitunter an strenge Vorgaben halten, um die Anspruchsberechtigung nicht zu verlieren. So auch im Bürgergeld-Bezug. Dabei ranken sich nicht wenige Mythen um die staatliche Hilfe. Eine davon ist der Leistungsbezug unter mallorquinischer Sonne. Ist es aber überhaupt […]

Bürgergeld und Auto-Besitz: Geht das?

FAQ: Bürgergeld bei Auto-Besitz Dürfen Bürgergeld-Empfänger ein eigenes Auto besitzen?Bevor bedürftige Bürger das Bürgergeld in Anspruch nehmen können, müssen sie in der Regel auf ihr eigenes Vermögen zurückgreifen. Diese Vermögenswerte, etwa in Form von Ersparnissen oder wertvollen Besitztümern, sind zunächst für den eigenen Lebensunterhalt einzusetzen. Deshalb gerät für den Bezug von Bürgergeld auch das Auto und […]

Bekommen Bürgergeld-Bezieher die Nebenkosten erstattet?

Das Wichtigste zu Bürgergeld und NebenkostenWeiterführende Ratgeber zu den Nebenkosten beim BürgergeldHeizkosten beim BürgergeldStromkosten beim BürgergeldWas gehört zu den Nebenkosten?Das Bürgergeld ist für jene da, die in finanzielle Schieflage geraten sind. Diese Schieflage kann auch von kurzer Dauer sein. Damit sich bedürftige Bürger sorgenfrei auf die Suche nach einer passenden Arbeitsstelle begeben können, ohne dass […]

Bürgergeld: Dauer der Bearbeitung und Bewilligungszeitraum

Das Wichtigste zur Bürgergeld-DauerBürgergeld: Schnelle Hilfe ist gefragtDas Bürgergeld ist eine Sozialleistung für in Not geratene Menschen. Die Notsituation kann durch einen plötzlichen Jobverlust hervorgerufen worden sein. Umso wichtiger ist für bedürftige Bürger, möglichst schnell finanzielle Hilfe zu erhalten, schließlich kann nicht jeder auf einen Notgroschen zurückgreifen.Doch was passiert, wenn bei Ihrem Bürgergeld-Antrag die Dauer […]

Vom Bürgergeld abmelden: Darauf sollten Sie achten

Es gibt viele Gründe für eine Abmeldung beim Jobcenter. Dazu gehören die Wiederaufnahme einer Arbeit, eine längere Ortsabwesenheit oder das Zusammenziehen mit einem Partner, der gut verdient. Was Sie beachten sollten, wenn Sie den Bürgergeld-Bezug abmelden wollen, haben wir in diesem Artikel für Sie zusammengetragen.Das Wichtigste zur Abmeldung vom BürgergeldBürgergeld abmelden geht formlos und schnellUm […]

Was ist Bürgergeld? Das Wichtigste auf einen Blick

Das Wichtigste zur Frage: “Was ist Bürgergeld?”Was versteht man unter dem Bürgergeld?Zu Beginn des Jahres 2023 ist diese neue Sozialleistung eingeführt worden. Doch was genau ist das Bürgergeld? Einfach erklärt stellt der Staat damit das Existenzminimum bedürftiger Mitbürger sicher, die nicht genug Geld zum Leben haben. Doch nicht nur das: Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales […]

Auf Bürgergeld angewiesen: Aufstockung trotz Arbeit

Das Wichtigste zur Bürgergeld-AufstockungWenn das Arbeitseinkommen nicht reicht Leider können viele Arbeitnehmer in Deutschland ihren Lebensunterhalt nicht ausschließlich aus eigenem Einkommen bestreiten. Reicht das Geld trotz Arbeit nicht aus, können Sie Bürgergeld als Aufstockung zusätzlich zu Ihrem Arbeitseinkommen beziehen.Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung mussten im Juni 2021 rund 860.000 Menschen in Deutschland ihr Arbeitseinkommen mit […]