Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

GEZ bei Hartz 4: Was müssen ALG-2-Empfänger zahlen?

Das Wichtigste zur GEZ bei Hartz 4 in KürzeUm den Rundfunkbeitrag kommt niemand herum, oder etwa doch?Der Rundfunkbeitrag wurde eingeführt, um das Programm von ARD, ZDF und Deutschlandradio zu finanzieren. Der Beitragsservice, den es seit 1973 gibt und der im Jahr 1976 anfing, Rundfunkgebühren einzutreiben, war bis zum Jahr 2012 vielen unter dem Namen „Gebühreneinzugszentrale“ […]

Bürgerarbeit – Chance für Langzeitarbeitslose?

Das Wichtigste zur Bürgerarbeit in KürzeWas bedeutet Bürgerarbeit?Besonders Langzeitarbeitslose haben es in unserer Gesellschaft nicht leicht. Länger als ein Jahr arbeitslos zu sein, kann nicht nur an den Nerven zerren, sondern auch zur Motivationslosigkeit führen.Um dieser entgegenzuwirken, werden in Deutschland immer wieder verschiedene Projekte der Bundesagentur für Arbeit oder der Bundesregierung initiiert, die die Wiedereingliederung […]

Altersarmut in Deutschland – nach wie vor ein Problem

Das Wichtigste zur Altersarmut in KürzeDie Gefahr der Altersarmut steigtIn der heutigen Zeit wird nicht nur in der Politik oft und viel über die Altersarmut diskutiert. Arme Rentner gibt es in Deutschland immer häufiger. Diese können ihren Lebensunterhalt von der einkommenden Rente nicht oder nur knapp bestreiten und sind deshalb oft auf die Hilfe vom […]

Kinderarmut in Deutschland – Ursachen und Folgen

Kompaktwissen: Das Wichtigste zur Kinderarmut in KürzeImmer mehr Kinder in Deutschland sind von Armut bedrohtIm September 2016 brachte eine Studie der Bertelsmann Stiftung ein Thema in die Medien, welches oft vernachlässigt wird: Kinderarmut in Deutschland. Immer mehr Unter-18-Jährige sind auf Hartz-IV-Leistungen angewiesen. Im Jahr 2015 waren dies mit zwei Millionen rund 14,7 Prozent aller in […]

Langzeitarbeitslos – Was bedeutet das?

Das Wichtigste zur Langzeitarbeitslosigkeit in KürzeAb wann ist man „langzeitarbeitslos“?Langzeitarbeitslosigkeit ist ein Begriff, der vielen bereits mehr als einmal in den täglichen Nachrichten, im Bekanntenkreis oder im Hinblick auf die eigene Situation zu Ohren gekommen ist. Aber wo liegt die Grenze zu zeitweiliger Arbeitslosigkeit? Ab wann ist man langzeitarbeitslos?Laut § 18 des Dritten Sozialgesetzbuches (SGB […]

Bei Bezug von Bürgergeld Geld für Möbel beantragen

FAQ: Möbel bei Bürgergeld-BezugFür welche Möbel können Sie Unterstützung erhalten?Empfangen Sie Bürgergeld, so steht Ihnen in der Regel so viel Geld zur Verfügung, dass Sie Ihren Lebensunterhalt bestreiten können. Da das Geld, das vom Jobcenter an den Bürgergeld-Empfänger gezahlt wird, als monatlicher Festbetrag ausgezahlt wird, sind außerordentliche, große Investitionen in der Regel nicht möglich bzw. […]

Prozesskosten: Kosten für Anwalt und Gericht

Das Wichtigste zu Prozesskosten in KürzeUnterstützung für gerichtliche Verfahren für Menschen mit geringem EinkommenAuch einkommensschwache Personen wie Hartz-4-Empfänger kommen ab und an in die Situation, sich vor Gericht verantworten zu müssen oder selbst Anzeige gegen eine dritte Person erheben zu wollen. Solch ein Prozess vor Gericht kann allerdings sehr teuer werden. Im Regelfall kann sich […]

Ist eine Scheidung online möglich?

Das Wichtigste zur Online-Scheidung in KürzeWelche Vorteile hat die Online-Beratung bei Scheidung?Über 160.000 Scheidungen wurden im Jahr 2015 in Deutschland vollzogen. Viele solcher Auflösungen laufen in der Vorbereitung heutzutage online ab, da sich die ehemaligen Ehepartner so viel Zeit und Arbeit sparen können. Aber was ist eine sogenannte „Internetscheidung“ überhaupt genau?Die Scheidung online durchzuführen bedeutet, […]

Bundesfreiwilligendienst: Raus aus der Arbeitslosigkeit

Das Wichtigste zum BundesfreiwilligendienstBundesfreiwilligendienst – Was ist das eigentlich?Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bietet neue Möglichkeiten sowohl für Hartz-4-Empfänger als auch für andere Menschen, der Arbeitslosigkeit zu entkommen. Freiwilliges Engagement, das sich im Bundesfreiwilligendienst wiederfindet, lohnt sich immer – auch und besonders für Langzeitarbeitslose.Als Bundesfreiwillige oder -freiwilliger sammeln Sie wertvolle Lebenserfahrungen; Anbieter einer Einsatzstelle wiederum profitieren von […]

Arbeitslos? Die Krankenversicherung wird aufrechterhalten

FAQ: Krankenversicherung bei Hartz-4-BezugTrotz Arbeitslosengeld: Sie bleiben stets krankenversichertEinzahlungen in die Krankenversicherung – auch bei Arbeitslosigkeit – sind oft teuer und können deshalb nicht von jedem Versicherungsnehmer ohne jegliche Bedenken, besonders während finanzieller Engpässe, gezahlt werden.Da eine Krankenversicherung jedoch wichtig ist, grundsätzlich Versicherungspflicht herrscht und sie bei Krankheiten, Schwangerschaften und nach Unfällen Leistungen erbringen kann, gibt […]