Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Widerspruch bei der ARGE einlegen: Wie geht’s?

Das Wichtigste zum Widerspruch bei der ARGE kurz zusammengefasstWann ist ein Widerspruch bei der ARGE möglich?Bei genauerer Betrachtung des Problems wird deutlich, dass bei der ARGE kein Widerspruch eingelegt werden kann. Denn: Die ARGE im ursprünglichen Sinn gibt es nicht mehr. Will ein Bürgergeld- bzw. Hartz-4-Empfänger heutzutage einen Bescheid oder eine Sanktion anprangern, so muss […]

Bürgergeld-Aufstockung: Mit dem Rechner herausfinden, was Ihnen zusteht

FAQ: Rechner für aufstockende LeistungenBürgergeld-Aufstockung: Ansprüche kostenlos berechnen lassenHaben Sie Anspruch auf eine Bürgergeld-Aufstockung? Der Rechner zeigt es Ihnen!Es gibt viele Menschen in Deutschland, die zwar erwerbstätig sind, deren Einkommen jedoch nicht ausreicht, um den Lebensunterhalt komplett zu bestreiten. Sogenannte Geringverdiener finden sich besonders häufig im Einzelhandel, im Hotel- und Gaststättengewerbe, unter Transport- und Lagerarbeitern […]

Gegen Hartz-4-Sanktionen Widerspruch einlegen – So funktioniert es!

Das Wichtigste zum Widerspruch gegen Sanktionen in KürzeWie können Sie gegen Hartz-4-Sanktionen vorgehen?Die Grundsicherung für Arbeitsuchende – auch Arbeitslosengeld (ALG) II oder kurz Hartz 4 genannt – unterstützt Menschen, die alleine nicht oder nur teilweise dazu in der Lage sind, für ihren Lebensunterhalt selbst aufzukommen. Im Gegenzug werden Hartz-4-Empfängern jedoch auch Pflichten auferlegt, die zu […]

Grundsicherung im Alter – wenn die Rente nicht ausreicht

Das Wichtigste zur Grundsicherung im Alter in KürzeGrundsicherung im Alter: Berechnung der Ihnen zustehenden LeistungenGrundsicherung im Alter – Das sollten Sie wissenEin Schlagwort taucht in den letzten Jahren in Deutschland immer häufiger in der öffentlichen Diskussion auf: Altersarmut. Immer mehr ältere Menschen können von der gesetzlichen Rente allein nicht leben. Besonders Menschen, die über einen […]

Hartz IV: Welcher Mehrbedarf wird bei Behinderung von einem Kind gezahlt?

FAQ: Mehrbedarf für Kinder mit Behinderung bei Hartz-4-BezugBegründet die Behinderung des Kindes einen Mehrbedarf?Eltern haben es oft nicht leicht. Kinder können das Leben eines Erwachsenen doch ganz schön auf den Kopf stellen. Trotzdem wollen die meisten Eltern auf das Leben mit einem oder auch mehreren Kindern nicht mehr verzichten, wenn sie die Vorteile des Familienlebens einmal […]

Wann bei Bürgergeld-Bezug eine Kontrolle erfolgt

FAQ: Bürgergeld-KontrolleBei Bezug von Bürgergeld sind Kontrollen vom Jobcenter möglichDas Bürgergeld ist in Deutschland dazu da, für die Beziehenden das Existenzminimum sicherzustellen, obwohl diese (im Moment) keiner Arbeit nachgehen oder nicht so viel verdienen, dass es zur Bestreitung des Lebensunterhalts reicht. Allerdings gibt es immer wieder einige Bürgergeld-Empfänger, die Vermögenswerte verschweigen oder einer Schwarzarbeit nachgehen, die […]

Hartz-4-Reformen – Umbruch der deutschen Arbeitsmarktpolitik

Das Wichtigste zur Hartz-4-Reform in KürzeUrsprung der Hartz-ReformenRund um die Jahrtausendwende stand es schlecht um den deutschen Arbeits­markt. Nicht nur die hohe Arbeitslosenquote von rund vier Millionen bereitete Sorgen, auch der sogenannte Vermittlungsskandal erschütterte die deutsche Medienlandschaft. Es kam heraus, dass bereits seit den 1980er Jahren Zahlen der Bundesanstalt für Arbeit manipuliert und Statistiken zur […]

Bürgergeld und Diabetes: Wird ein Mehrbedarf gewährt?

FAQ: Bürgergeld-Leistungen für DiabetikerBegründet eine Diabetes-Erkrankung einen Mehrbedarf vom Jobcenter?Viele Menschen in Deutschland leiden unter Diabetes mellitus, umgangssprachlich auch Zuckerkrankheit genannt. Bei dieser Erkrankung liegt ein zu hoher Blutzuckerspiegel vor und Betroffene müssen entweder Medikamente einnehmen oder sich regelmäßig Insulin spritzen. Das ist davon abhängig, welcher Typ der Diabetes mellitus vorliegt.Da besonders beim Typ-2-Diabetes oft […]

Bürgergeld-Mehrbedarf bei einer Behinderung

FAQ: Bürgergeld-Mehrbedarf bei einer BehinderungBegründet eine Behinderung Mehrbedarf vom Jobcenter?Menschen mit einer Behinderung benötigen oft in vielen Lebensbereichen Unterstützung, sei es durch körperliche Hilfe oder auch in finanzieller Hinsicht. Denn je nach Behinderung und Grad dieser sind Umbauten nötig, ein Rollstuhl oder Hör- und Sehhilfen werden beispielsweise benötigt.Will eine körperlich eingeschränkte Person beispielsweise Auto fahren, […]

Hilfebedürftigkeit: Was bedeutet das?

Kompaktwissen: Das Wichtigste zur Hilfebedürftigkeit in KürzeHilfebedürftigkeit laut SGB IIEine Grundvoraussetzung für den Anspruch auf Bürgergeld ist neben der Erwerbsfähigkeit auch die Hilfebedürftigkeit, die ein Mensch vorweisen muss, bevor er Bürgergeld-Leistungen erhalten kann. Dies ist bereits in § 7 des Zweiten Sozialgesetzbuches (SGB II) festgelegt. Wird eine Person als nicht hilfebedürftig eingestuft, so kann sie […]