Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Steuererklärung, wenn Sie arbeitslos sind: Lohnt sich das?

Kompaktwissen: Das Wichtigste zur Steuererklärung für Arbeitslose in KürzeWas müssen Sie bei Arbeitslosigkeit bei der Steuererklärung beachten?Im Rahmen einer Steuererklärung übermittelt eine Person dem Finanzamt Informationen über ihre Einkommensverhältnisse. Auf dieser Grundlage wird dann die Höhe der Einkommensteuer berechnet. Hat der Betreffende im Laufe des letzten Jahres zu viel Steuern bezahlt, kann er auf eine […]

Wird eine Steuerrückzahlung auf das Bürgergeld angerechnet?

Das Wichtigste zur Steuerrückzahlung bei Bürgergeld-Bezug in Kürze Was passiert bei Bürgergeld-Bezug mit Steuererstattungen? Im Rahmen der Steuererklärung teilt ein Bürger der zuständigen Finanzbehörde Informationen zu seinen Einkünften sowie Posten, die zur Minderung der Steuerabgaben führen, mit. Auf dieser Grundlage wird die Einkommenssteuer erhoben. Im besten Falle kann die Person von einer satten Steuerrückzahlung profitieren. […]

Müssen Bürgergeld-Empfänger ihre Lebensversicherung kündigen?

Das Wichtigste zum Thema „Bürgergeld und Lebensversicherung“ in KürzeWas geschieht mit Ihrer Lebensversicherung, wenn Sie Bürgergeld beantragen?Es gibt verschiedene Formen der Lebensversicherung. Die Risikolebensversicherung dient als Absicherung der Hinterbliebenen, wenn der Versicherungsnehmer verstirbt. Sie wird erst im Todesfall ausgezahlt. Eine Kapitallebensversicherung hingegen wird zur Kapitalbildung verwendet und dem Versicherungsnehmer zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgezahlt. Sie […]

Wann bei Empfängern von Bürgergeld eine Rückzahlung fällig wird

Das Wichtigste zur Bürgergeld-Rückzahlung in KürzeWann müssen Sie Leistungen vom Jobcenter zurückzahlen?Der Bürgergeld-Regelsatz ist so bemessen, dass er das Existenzminimum sicherstellt. Einen Spielraum für größere Anschaffungen oder ungeplante notwendige Ausgaben gibt es nicht.Wenn sich dann auch noch herausstellt, dass Sie zu viele Leistungen vom Jobcenter erhalten haben, können Sie als Empfänger von Bürgergeld zu einer […]

Sozialhilfe – was ist das und wer hat Anspruch?

Das Wichtigste zur Sozialhilfe in KürzeWichtige Stütze im Sozialsystem: die SozialhilfeWer in Deutschland kein ausreichendes Einkommen hat und erwerbsfähig ist, hat Anspruch auf Arbeitslosengeld. Doch wie verhält es sich mit Menschen, die nicht oder nur gemindert erwerbsfähig sind? In diesen Fällen greift die Sozialhilfe.Grundsätzlich können laut Bundesamt für Arbeit und Soziales „bedürftige Nichterwerbsfähige sowie bedürftige […]

Urlaubsanspruch bei Arbeitslosigkeit: Steht einem Bürgergeld-Empfänger Urlaub zu?

Das Wichtigste zum Urlaubsanspruch bei Arbeitslosigkeit in KürzeWie viele Urlaubstage erhalten Sie bei Arbeitslosigkeit?Auch Bürgergeld-Empfänger und Bezieher von Arbeitslosengeld 1 sehnen sich nach Urlaub. Einfach die Seele baumeln lassen und nicht regelmäßig einen neuen Bescheid oder Vermittlungsvorschläge des Jobcenters aus dem Briefkasten fischen. Ein kleiner Urlaub würde dabei wie gelegen kommen.Haben Leistungsberechtigte überhaupt einen Urlaubsanspruch […]

Bürgergeld auf dem Campingplatz beziehen: Zahlt das Jobcenter die Unterkunftskosten?

Das Wichtigste zu Bürgergeld auf dem Campingplatz in KürzeAngemessene Kosten für Unterkunft und HeizungDie Wohnungssituation ist in Deutschland äußerst verzwickt. Trotz der 2015 eingeführten Mietpreisbremse ist der bezahlbare Wohnraum in deutschen Großstädten rar. Somit haben es vor allem Geringverdiener, Aufstocker und Bürgergeld-Empfänger besonders schwierig.Viele Leistungsberechtigte treibt die verzweifelte Wohnungssuche so weit, dass sie in einem […]

Mutterschaftsgeld bei Hartz-4-Bezug: Besteht ein Anspruch?

Das Wichtigste zum Mutterschaftsgeld bei Hartz-4-Bezug in KürzeNutzen Sie den kostenlosen Mutterschaftsgeld-RechnerHaben Hartz-4-Empfänger einen Anspruch auf Mutterschaftsgeld?Sechs Wochen vor und acht Wochen nach der Geburt eines Kindes können Schwangere in den Mutterschutz gehen. Damit sie keine finanziellen Einbußen während dieser Zeit haben, sieht das deutsche Gesetz das Mutterschaftsgeld vor. Dieses können Arbeitnehmerinnen von der Krankenkasse […]

Widerspruch gegen den Verwaltungsakt vom Jobcenter einlegen

Das Wichtigste zum Widerspruch gegen den Verwaltungsakt in KürzeWie können Sie sich gegen einzelne Verwaltungsakte wehren?bürgergeld-Empfänger müssen zu Beginn des Bewilligungszeitraums eine Eingliederungsvereinbarung vom Jobcenter unterschreiben. Dort sind jeweils die Rechte und Pflichten der Behörde sowie des Leistungsberechtigten aufgeführt. Verstößt der Bürgergeld-Empfänger gegen diese, droht eine Sanktion vom Jobcenter.Wird die Eingliederungsvereinbarung nicht unterschrieben, kann das […]

Unterhaltsvorschuss: Wie hoch sind die Leistungen für Alleinerziehende?

Kompaktwissen: Das Wichtigste zum Unterhaltsvorschuss in KürzeUnterhaltsvorschuss als Ersatz für ausbleibenden KindesunterhaltAlleinerziehende Eltern haben es meistens nicht einfach. Sie müssen den Spagat zwischen Job und Kind bewerkstelligen, wobei die Kinderbetreuung auf keinen Fall zu kurz kommen darf. Meistens ist ein Job in Vollzeit mit einem Kind schwierig zu vereinbaren. Dadurch entstehen vor allem finanzielle Einbußen, […]