Eingliederungsvereinbarung: Widerspruch gegen den Verwaltungsakt?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Wichtig: Zum 1. Juli 2023 werden die Eingliederungsvereinbarungen durch einen sogenannten Kooperationsplan abgelöst. In diesem sollen die Leistungsempfänger zusammen mit dem Jobcenter konkrete Bedarfe und Schritte auf dem Weg zu einer neuen Arbeit festlegen.Das Wichtigste zum Widerspruch gegen die Eingliederungsvereinbarung in KürzeKönnen Sie gegen die Eingliederungsvereinbarung vorgehen?Die Eingliederungsvereinbarung (kurz: EGV) gehört wohl zu den am […]
Widerspruch einlegen: Arbeitsamt bestimmt Sperrzeit, die unbegründet ist
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zum Widerspruch beim Arbeitsamt gegen eine SperrzeitSperrzeit beim Arbeitslosengeld: Was können Sie tun?Arbeitnehmer zahlen in Deutschland einen Teil des monatlichen Einkommens in die Arbeitslosenversicherung ein. Diese soll sicherstellen, dass auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Kündigung oder Aufhebung ein Grundeinkommen gesichert ist.Um einen Anspruch auf die Zahlungen aus dieser Versicherung zu haben, muss […]
Ist eine Kostenübernahme für Verhütungsmittel für Bürgergeld-Empfänger möglich?
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zur Kostenübernahme für Verhütungsmittel bei Bürgergeld-Bezug in KürzeSozialleistungen für Verhütungsmittel: Gibt’s das?Es gibt viele Verhütungsmittel, die von Frauen, aber auch von Männern genutzt werden können, um eine Schwangerschaft zu vermeiden. Neben den bekannten Mitteln wie Kondomen oder der Antibabypille, gibt es auch Methoden, die noch deutlicher ein Loch in den Geldbeutel reißen. Und […]
Verhütung per Dreimonatsspritze: Kostenlose Verhütungsspritze für Bürgergeld-Empfänger?
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zur DreimonatsspritzeBekommen Sie Unterstützung für diese Verhütungsmethode?In der Bedürfnispyramide des US-amerikanischen Psychologen ist das Sicherheitsbedürfnis auf dem zweiten Platz zu finden und übersteigt somit sogar die sozialen Bedürfnisse der Menschen. Sicherheit ist auch beim Geschlechtsverkehr ein zentrales Thema, wenn keine Schwangerschaft angestrebt wird. Bekommen Bürgergeld-Empfänger Verhütungsmittel (beispielsweise durch Spritze) bezahlt?Mittel, die vor einer […]
Den berlinpass beantragen: Leistungen vom Bildungspaket in der Hauptstadt zugreifen
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
FAQ: berlinpass beantragenberlinpass: Wie und wo erhalten Sie ihn?Die Leistungen für Bildung und Teilhabe (auch Bildungspaket genannt) dienen dazu, Kindern und Jugendlichen, deren Eltern auf Sozialleistungen angewiesen sind, Zugang zu Bildung und Integration bei Freizeitaktivitäten zu verschaffen. In der Hauptstadt dient der berlinpass – BuT als Nachweis, dass auf diese Zuschüsse ein Anspruch besteht. Können […]
Wohnberechtigungsschein – Wozu ist der WBS erforderlich?
Lesezeit: 17 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
FAQ: WohnberechtigungsscheinDer WBS als besondere Hilfe für Menschen mit geringem EinkommenBezahlbarer Wohnraum ist in vielen deutschen Städten Mangelware. Trotz der sogenannten Mietpreisbremse, die eigentlich dafür sorgen soll, dass die Mieten in Gegenden mit einem angespannten Wohnungsmarkt bezahlbar bleiben, steigen die Kosten teils drastisch an. Gerade Bürgergeld-Empfänger und Geringverdiener, aber auch Rentner haben große Schwierigkeiten dabei, […]
Bundesverfassungsgericht: Werden Hartz-4-Sanktionen verboten?
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zum Bundesverfassungsgericht und Hartz-4-Sanktionen in KürzeFunktionen des BundesverfassungsgerichtsWenn sich Hartz-4-Empfänger mit ihren Rechten und Pflichten auseinandersetzen und sich über das Arbeitslosengeld 2 informieren, kommen sie normalerweise auch nicht um das Bundesverfassungsgericht – kurz: BVerfG – herum. Denn dieses gilt als „Hüter der deutschen Verfassung“ und ist demnach mitlhilfe seiner Richter dafür zuständig, Urteile […]
Bezug von Bürgergeld: Welche Wohnungsgröße ist angemessen?
Lesezeit: 13 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Angemessene Wohnungsgröße bei Bürgergeld-Bezug (Tabelle)FAQ: Angemessene WohnungsgrößeWie groß darf eine Wohnung sein bei Bürgergeld-Bezug?Jeder Mensch hat das Anrecht, ein Dach über dem Kopf zu haben. Dies gilt natürlich auch für Empfänger von Sozialleistungen. Eine Arbeitslosigkeit und der damit verbundene Bezug von Bürgergeld führt nicht dazu, dass Leistungsbeziehende auf der Straße landen. Im Gegenteil: Sie haben […]
Mit Hartz-IV-Bezug eine Wohnung suchen und finden
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zum Thema „Wohnung finden mit Hartz IV“ in KürzeMit Hartz IV eine Wohnung finden: Diese Kriterien sind zu berücksichtigen Nach dem Wohnungslosenbericht der Bundesregierung waren am 1.1.2022 etwa 263.000 Personen wohnungslos. Allein in Berlin waren es Ende Januar 2022 schätzungsweise 16.000 – die Dunkelziffer dürfte deutlich höher liegen? Die prekäre Situation auf dem […]
ARGE oder Arbeitsgemeinschaft: Was ist das eigentlich genau?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zur ARGE in KürzeWelche Bezeichnung ist korrekt: ARGE oder Jobcenter?Heutzutage werden die gemeinsamen Einrichtungen der Bundesagentur für Arbeit und den Kommunen zur Leistung der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch (SGB 2) als Jobcenter bezeichnet.Wer einen Antrag auf Arbeitslosengeld II bzw. ab 2023 auf Bürgergeld stellen will, muss diesen beim Jobcenter einreichen. […]