Archiv des Autors: Mohamed El-Zaatari

Kindergeldantrag: Wie können Sie die Leistung beantragen?

Das Wichtigste zum Kindergeldantrag in KürzeLeistung für Kinder beantragen: Wo ist das möglich?Setzen Sie ein Kind in die Welt, bedeutet dies im ersten Moment eine große Freude. Das Ereignis, auf das Sie neun Monate hingefiebert haben, ist endlich eingetroffen und Sie können Ihren Nachwuchs in den Armen halten. Zu diesem Glücksgefühl gesellen sich allerdings schnell […]

Grundsicherung: Welches Vermögen dürfen Sie beim Antrag besitzen?

Das Wichtigste zur Grundsicherung und dem Vermögen in KürzeGeschütztes Vermögen bei der Grundsicherung im Alter: Wie viel ist möglich?Es gibt verschiedene Arten der Grundsicherung. Neben der Grundsicherung für Arbeitslose, die den meisten Menschen als Bürgergeld bekannt ist, gibt es auch die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. Diese wird den Bezugsberechtigten gezahlt, wenn diese entweder bereits […]

Ergänzende Sozialhilfe für Rentner, Selbstständige & Auszubildende

Das Wichtigste zur ergänzenden Sozialhilfe in KürzeWann können Sie ergänzende Sozialhilfe beantragen?Deutschland gilt als Sozialstaat. Das bedeutet, dass die Bürger mit ihren finanziellen Nöten nicht im Stich gelassen werden und ein Recht auf Grundsicherung besteht. Dies gilt beispielsweise für Arbeitslose durch Hartz 4 bzw. das Bürgergeld. Doch kann auch ergänzende Sozialhilfe beantragt werden?Grundsätzlich handelt es […]

Familienkasse: Unterstützung durch Kindergeld und Kinderzuschlag

Das Wichtigste zur Familienkasse in KürzeWas ist eine Familienkasse?Kindergeld ist eine Leistung, durch die Familien mit Kindern unterstützt werden. Anspruchsvoraussetzungen, Höhe und andere Regelungen sind im Bundeskindergeldgesetz (BKGG) festgelegt. Für die Auszahlung des Kindergelds, aber auch des Kinderzuschlags, ist die Familienkasse zuständig. Was ist die Familienkasse? Was muss in einem Antrag auf Kindergeld an die […]

Fristwahrend Widerspruch einlegen: Wie geht das?

Das Wichtigste zum fristwahrenden Widerspruch in KürzeBehalten Sie die Fristen beim Widerspruch im BlickViele potentielle Empfänger von Bürgergeld fiebern dem Bescheid vom Jobcenter schon Tage oder Wochen vorher entgegen. Besonders oft befinden sich Hilfebedürftige in einer finanziellen Notlage oder befürchten, durch die lange Bearbeitungsdauer des Antrags in eine solche zu geraten. Da sich nicht jeder mit […]

Grundsicherung für ein Ehepaar

Das Wichtigste zur Grundsicherung für Ehepaare in KürzeWer erhält Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung?Deutschland ist ein Sozialstaat. So kann, wenn z. B. im Alter die Rente nicht ausreicht, der Betroffene Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung beantragen. Das gilt auch für Personen, die mit ihrem Ehepartner zusammenleben. Hat die Grundsicherung eine andere Höhe für […]

Antrag auf Grundsicherung bei Behinderung

Das Wichtigste zum Antrag auf Grundsicherung bei Behinderung in KürzeWelche Grundsicherung gibt es bei Behinderung?Aufgrund einer Behinderung kann ein Anspruch auf Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung bestehen. Diese ist eine Sozialleistung und dafür gedacht, den notwendigen Lebensunterhalt zu sichern. Welche Personen erhalten Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung? Welche Angaben müssen im Antrag auf […]

Grundsicherung: Wie der Antrag zu stellen ist

Das Wichtigste zum Antrag auf Grundsicherung in KürzeWer hat Anspruch auf die Grundsicherung für Arbeitsuchende?Die Grundsicherung ist eine Sozialleistung, welche den Lebensunterhalt sicherstellen soll. Es gibt in Deutschland verschiedene Formen dieser Leistung. Eine davon ist die Grundsicherung für Arbeitsuchende, die auch als Bürgergeld bekannt ist. Bei der anderen handelt es sich um die Grundsicherung im […]

Kleidergeld bei Hartz-4-Bezug: Wer hat Anspruch darauf?

Das Wichtigste zum Anspruch auf Kleidergeld in KürzeGibt es für Hartz-4-Empfänger Kleidergeld?Hartz-4-Empfänger erhalten bestimmte Leistungen. Neben dem Regelbedarf zur Sicherung des Lebensunterhalts wird dadurch der Bedarf für Unterkunft und Heizung gedeckt. Außerdem können noch Leistungen für einen eventuellen Mehrbedarf hinzukommen. Allerdings kann es Kosten geben, die dadurch nicht abgedeckt werden – z. B. das Geld […]

Erfolgreicher Widerspruch: Die Begründung muss stichhaltig sein

FAQ: Begründung vom WiderspruchMüssen Sie eigentlich eine Begründung für den Widerspruch angeben?Zwischen dem Jobcenter und einem Leistungsempfänger herrscht nicht immer Einigkeit: Geht es um ALG-2-Sanktionen, stößt dies beim Hartz-4-Beziehenden meist auf wenig Gegenliebe. Das Jobcenter wiederum sieht es gar nicht gern, wenn Antragsteller wichtige Angaben auslassen oder relevante Informationen verschweigen.Um Empfänger von Sozialleistungen vor der […]