BAföG in der Ausbildung: Wer hat Anspruch darauf?
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zum Ausbildungsbafög zusammengefasst: Kann ein Azubi BAföG bekommen?Die Leistungen für Bildung und Teilhabe sollen eine Chancengleichheit bei der Bildung bewirken. Allerdings greifen diese nicht mehr, sofern das Kind eine weiterführende Ausbildung antritt. Um allen jungen Erwachsenen einen Zugang zur Bildung zu ermöglichen, gibt es das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Doch wann erhalten Sie BAföG in […]
Als Bürgergeld-Empfänger heiraten: Das sollten Sie beachten
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Kurze Zusammenfassung zu „Als Bürgergeld-Empfänger heiraten“Sie wollen heiraten? Was es bei Bürgergeld-Bezug zu beachten gilt!Selbstverständlich ist grundsätzlich das Heiraten auch für Bürgergeld-Empfänger möglich. Allerdings können sich darauf ggf. Konsequenzen für den Leistungsbezug ergeben. In unserem Ratgeber erfahren Sie ausführlich, was sich in Bezug auf das Bürgergeld durch eine Hochzeit alles ändern kann.Trotz Bürgergeld heiraten: Welche […]
Bürgergeld bei Krankheit: Müssen Sie bei Terminen auch krank erscheinen?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Kurze Zusammenfassung zu Bürgergeld bei KrankheitWelche Rechte und Pflichten haben Bürgergeld-Bezieher bei Krankheit?Erkältung, Grippe, Magen-Darm-Erkrankung – es gibt unterschiedliche Gründe, um lieber das Bett zu hüten, als Terminen nachzugehen. Sofern Sie eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegen, müssen Sie nicht zu Terminen vom Jobcenter erscheinen. Einer Ortsabwesenheit muss allerdings trotzdem zugestimmt werden.Bürgergeld und (psychisch) krank: Reicht eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung?Grundsätzlich […]
Arbeitslosengeld 1 ab 50 Jahre: Wie lange besteht Anspruch?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Arbeitslosengeld 1 soll Personen finanziell in der ersten Zeit nach dem Verlust des Arbeitsplatzes unterstützen. Je älter die betroffene Person ist, umso schwieriger kann es werden, wieder einen geeigneten Job zu finden. Aus diesem Grund können Arbeitslose ab 50 Jahren das ALG etwas länger beziehen als jüngere Personen.Das Wichtigste zum Arbeitslosengeld 1 ab 50 […]
Arbeitslosengeld bei Teilzeit-Arbeit: Was ist möglich
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zum Arbeitslosengeld nach Teilzeit zusammengefasst: Teilzeit gearbeitet und dann Arbeitslosengeld beziehenAuch nach einer Arbeit in Teilzeit kann auf Arbeitslosengeld 1 möglicherweise ein Anspruch bestehen. Um das Arbeitslosengeld nach Teilzeit zu berechnen, werden wie nach einer Vollzeit-Anstellung die vergangenen Beiträge in die Arbeitslosenversicherung berücksichtigt. Diese sind meist niedriger als bei einer äquivalenten Vollzeitstelle.Wenn das […]
Gibt es einen Höchstsatz für das ALG1? – Was ist maximal möglich?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zum Höchstsatz vom Arbeitslosengeld 1 zusammengefasst: Was kann den Anspruch auf Arbeitslosengeld 1 begrenzen?Trotz dessen, dass die Arbeitslosenversicherung eine Leistung ist, die sich von den geleisteten Beträgen ableitet, gibt es eine Obergrenze. Dieser Höchstsatz der Arbeitslosengeld-1-Bemessungsgrenze unterscheidet sich zwischen den alten und den neuen Bundesländern. Dieser ALG-I-Höchstsatz soll eine Überbelastung der Kasse verhindern.Im […]
Die Düsseldorfer Tabelle: Kindesunterhalt berechnen
Lesezeit: 13 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zur Düsseldorfer Tabelle zusammengefasstAktuelle Düsseldorfer Tabelle Wozu dient die Unterhaltstabelle des OLG Düsseldorf?Trennen sich Ehepaare, geht dies selten ohne Streitereien und gegenseitige Vorwürfe vonstatten. Richtig kompliziert wird es, wenn es um die gemeinsamen Kinder, und damit zusammenhängend um Unterhaltsansprüche und -forderungen geht. Der Kindesunterhalt hat oftmals über Jahre hinaus großen Einfluss auf das […]
Gehalt berechnen in Brutto und Netto: Wie viel bleibt am Ende übrig?
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zum Gehalt in Kürze:Lohn und Gehalt: Unterschied und Definition Gehen Arbeitnehmer ein Arbeitsverhältnis ein, ist das Gehalt häufig ein wesentlicher Faktor, der für oder eben gegen einen Job spricht. In welche Gehaltsgruppe der Betroffene eingeordnet wird, ist entweder im Tarifvertrag geregelt oder kann ausgehandelt werden. Alle wesentlichen Bestimmungen rund um Gehälter gemäß Arbeitsrecht […]
Gibt es bei Bezug von Bürgergeld eine Härtefallregelung?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
FAQ: Härtefallregelung beim Bürgergeld Wann kann die Härtefallregelung greifen?Was ist ein Härtefall bei Bürgergeld-Bezug?Die Bürgergeld-Härtefallregelung greift, wenn der Regelsatz, den Empfänger vom Jobcenter bekommen, allein nicht ausreicht, um deren Bedarf zu decken.Demnach müssen auch besondere, nicht nur einmalige, laufende und unabweisbare Bedarfe, die durch eine atypische Lebenslage entstehen, von Bürgergeld gedeckt sein. In bestimmten Fällen […]
Kredit für Arbeitslose – geht das überhaupt?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zum Kredit für Arbeitslose in KürzeKredit für Arbeitslose – zwei MöglichkeitenMillionen von Menschen in Deutschland leben von Bürgergeld und müssen ihren Lebensunterhalt mit dem viel diskutierten Regelsatz bestreiten. Doch von 502 € im Monat lassen sich keine großen Sprünge machen und wenn eine Reparatur oder Ähnliches ansteht, ist das Budget oft erschöpft. Dann […]