Archiv des Autors: Mohamed El-Zaatari

Kommt die Arbeitspflicht für Bürgergeld-Empfänger?

Schwerin plant eine Arbeitspflicht bei Bürgergeld-Bezug. Aber lässt sich das rechtlich überhaupt umsetzen und könnte das bald ein Modell in ganz Deutschland sein? Hier lesen Sie mehr dazu!

Wichtige Änderungen bei Bürgergeld-Bezug: Sanktionen werden verschärft

Die Bundesregierung plant weitreichende Änderungen für Bürgergeld-Empfänger. Was soll sich in Bezug auf Sanktionen und Co. ändern? Mehr dazu erfahren Sie in diesem Artikel.

Jetzt offiziell: Keine Bürgergeld-Erhöhung für das Jahr 2025!

Arbeitsminister Heil hat heute in einem Interview verkündet, dass es im kommenden Jahr keine Bürgergeld-Erhöhung geben wird. In unserem Artikel lesen Sie mehr zu den Hintergründen der Entscheidung.

Studienstarthilfe: Antrag ab heute möglich!

Ab heute können Anspruchsberechtigte die Studienstarthilfe beantragen. Welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen und wie hoch der Zuschuss ist, verrät unser Artikel.

Urteil bestätigt: Kein Anspruch auf Bürgergeld im Jugendarrest

Erlischt bei einem Jugendarrest automatisch der Anspruch auf Bürgergeld? Mit dieser Frage hat sich kürzlich ein Gericht beschäftigt. Zu welchem Ergebnis die Richter gekommen sind, lesen Sie in diesem Artikel.

Wohngelderhöhung für 2025 vom Kabinett beschlossen

Zum 1. Januar 2025 soll in Deutschland eine Wohngelderhöhung in Kraft treten. Wie hoch diese ausfällt und wann Sie Anspruch darauf haben, lesen Sie in diesem Artikel.

Armutsgrenze in Deutschland: Wann gelten Sie als arm?

Wo liegt die Armutsgrenze in Deutschland? Aufgrund der hohen Inflation und ständig steigenden Lebenskosten, stellen sich viele Menschen diese Frage. Die Armutsgrenze anhand vom Einkommen wird in Europa aufgrund des Durchschnittseinkommens der Bevölkerung im jeweiligen Land ermittelt. Wie hoch die Armutsgrenze gemäß dieser Definition in Deutschland liegt, erfahren Sie in unserem Ratgeber.Das Wichtigste zur ArmutsgrenzeWo […]

Wann Geldgeschenke nicht als Einkommen angerechnet werden dürfen

Grundsätzlich können Geldgeschenke an Bürgergeld-Empfänger durch das Jobcenter als Einkommen angerechnet werden. Ein neues Urteil zeigt nun, wann das nicht zulässig ist. Mehr lesen Sie in unserem Artikel.

Was gilt bei Bezug von Bürgergeld als Mietobergrenze?

Das Jobcenter übernimmt für Bürgergeld-Empfänger die Kosten der Unterkunft. Das schließt sowohl die Miet- als auch die Heizkosten mit ein. Allerdings müssen sich Leistungsempfänger an Richtwerte bezüglich der Wohnungskosten halten. Doch wo genau liegt bei Bezug von Bürgergeld die Mietobergrenze? Diese Frage beantwortet unser Ratgeber und informiert Sie umfassend.Das Wichtigste zur Mietobergrenze für Bürgergeld-EmpfängerBezug von […]

Bürgergeld per App beantragen: Ist das bald möglich?

Prozesse in Behörden dauern noch immer sehr lang. Eine weitere Digitalisierung könnte dazu beitragen, die Mitarbeiter zu entlasten und das Tempo, in welchem beispielsweise Anträge bearbeitet werden können, zu erhöhen. Daher plant Arbeitsminister Heil eine Bürgergeld-App einzuführen. Wozu diese genutzt werden soll, erfahren Sie in unserem Ratgeber.Das Wichtigste zur Bürgergeld-AppBürgergeld-App: Das ist geplantEgal ob es […]