Kooperationsplan löst EGV ab: Das müssen Bürgergeld-Empfänger wissen
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Ab dem 1. Juli 2023 werden in den Jobcentern keine Eingliederungsvereinbarungen mehr aufgesetzt. Leistungsempfänger und Sachbearbeiter sollen fortan einen Kooperationsplan ausarbeiten. Hier lesen Sie mehr dazu.
Zum 1. Juli 2023 tritt der zweite Teil der Bürgergeld-Reform in Kraft
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Zum 1. Juli tritt der zweite Teil der Bürgergeld-Reform in Kraft. Lesen Sie in unserem Artikel welche Änderungen ab dann gelten und wie es künftig mit der Eingliederungsvereinbarung weitergehen soll.
Anspruch auf Bürgergeld und alleinerziehend? Das steht Ihnen zu!
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Seit dem Jahr 2023 stellt das Bürgergeld die Grundsicherung für Arbeitslose in Deutschland dar. Besonders schwer haben es bei der Jobsuche häufig Alleinerziehende, die neben einer potenziellen Tätigkeit noch die Kinder versorgen müssen. Haben Sie einen höheren Anspruch auf Bürgergeld, wenn Sie alleinerziehend sind? Diese Frage widmet sich der nachfolgende Ratgeber.FAQ: Bürgergeld und alleinerziehendWie viel […]
Wird auf die Bürgergeld-Leistungen das Kindergeld angerechnet?
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zu Bürgergeld und KindergeldWird die Kindergeld-Erhöhung auf das Bürgergeld angerechnet?Im Jahr 2023 hatte sich für bedürftige Bürger viel getan: Mit der Einführung des Bürgergeldes sind die Bezüge gestiegen, auch das Kindergeld ist angehoben worden. Mehr soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit verspricht die Politik – doch nun ist fraglich, ob die Erhöhungen auch an richtiger […]
Werden bei Bürgergeld-Bezug die Stromkosten vom Jobcenter gezahlt?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zu Bürgergeld und StromkostenBürgergeld und Strom: So ist die aktuelle LageWerden für Bürgergeld-Empfänger die Stromkosten übernommen? Auf diese Frage gibt es eine einfache Antwort: Nein. Das Jobcenter zahlt im Rahmen der Bürgergeld-Leistungen die Stromkosten nicht. Was können Betroffene bei einer zu hohen Stromrechnung tun? Das erfahren Sie in diesem Artikel.Übernommen werden beim Bürgergeld-Bezug […]
Bei Bezug von Bürgergeld: Die Wohnung muss angemessen sein
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zur Wohnung bei Bürgergeld-BezugBürgergeld: Welche Wohnungskosten sind angemessen?Die Lage auf dem Wohnungsmarkt ist seit Jahren angespannt und eine Besserung ist nicht in Sicht. Gerade für Menschen, die Bürgergeld beziehen, ist es oft sehr schwer, bezahlbaren Wohnraum zu finden.Damit die Kosten für Unterkunft und Heizung vom Jobcenter übernommen werden, müssen diese nämlich „angemessen“ sein. […]
Bürgergeld: Mietkosten für Sozialwohnung müssen voll anerkannt werden
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das LSG setzt eine neue Bezugsgröße für eine angemessene Mietkostenübernahme für Sozialwohnungen bei Bürgergeld-Bezug. Die Zahlung soll nicht mehr auf dem Mietspiegel basieren. Mehr dazu können Sie in unserem Artikel lesen.
Kosten der Unterkunft (KdU) in Hamburg: Was Bürgergeld-Empfänger beachten müssen
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Bei Bürgergeld-Bezug werden auch die Kosten der Unterkunft vom Jobcenter übernommen, sofern diese den Richtwerten entsprechen. Welche KdU in Hamburg aktuell als angemessen gelten, lesen Sie in diesem Artikel.
Bürgergeld-Sanktionen: In welcher Höhe können die Leistungen gekürzt werden?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zu Bürgergeld-SanktionenWeitere Ratgeber zu Bürgergeld-SanktionenBürgergeld-SperreWann gibt es eine Sanktion für Bürgergeld-Empfänger?Neben den zu geringen Leistungen, waren die Sanktionen einer der größten Kritikpunkte am Hartz-4-System. Das ging so weit, dass diese vom Bundesverfassungsgericht für teilweise verfassungswidrig erklärt und erst einmal außer Kraft gesetzt wurden.Mit der Einführung vom Bürgergeld war die Hoffnung verbunden, dass Sanktionen […]
Bürgergeld für einen Monat: 2023 ist das möglich!
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Eine hohe Heizkostennachzahlung kann nicht jeder Verbraucher einfach so stemmen. Daher gibt es die Möglichkeit, Bürgergeld für einen Monat zu beantragen. Welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, lesen Sie in diesem Artikel.