Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Werden für Bürgergeld-Empfänger die Energiekosten übernommen?

Das Wichtigste zu Bürgergeld und EnergiekostenBürgergeld beinhaltet Kosten für Unterkunft und HeizungIm Rahmen der Leistungen werden für Bürgergeld-Empfänger auch Energiekosten für die Unterkunft übernommen. Neben der Miete zahlt das Jobcenter demnach auch die Betriebskosten, die in der Betriebskostenvereinbarung festgelegt wurden, und die Heizkosten. Stromkosten sind allerdings kein gesonderter Posten, sondern sind bereits im Regelbedarf verrechnet. […]

Bürgergeld-Tabelle 2025: Wie viel Geld bekomme ich?

Bürgergeld-Tabelle Durch die Einführung vom Bürgergeld sollten die Sozialleistungen für Menschen, die eine Arbeit suchen, optimiert werden. Das ging auch mit einer Erhöhung der Ansprüche gegenüber dem Jobcenter einher. Wie viel steht Ihnen monatlich zu? Wie groß darf eine Wohnung für Leistungsempfänger sein? Diesen Fragen geht der nachfolgende Ratgeber auf den Grund und liefert Ihnen […]

Bürgergeld trotz Arbeit beziehen: Geht das?

Kriege, Inflation und allgemeine Preissteigerungen: Die Kosten für den Lebensunterhalt steigen in Deutschland konstant an. So kann es vorkommen, dass einige Menschen trotz einer festen Arbeitsstelle den Lebensunterhalt nicht aus eigenen Mitteln decken können. Wann es dann möglich ist, Bürgergeld trotz Arbeit zu beziehen, erfahren Sie ausführlich in unserem Ratgeber.Das Wichtigste zum Thema „Bürgergeld beziehen […]

Bürgergeld-Bescheid vom Jobcenter: Was steht drin?

Stellen Sie einen Antrag auf Bürgergeld, wird ein Bescheid ausgestellt, wenn die Sachbearbeiter diesen geprüft haben. Dabei kann es sich dann um einen Bewilligungs- oder Ablehnungsbescheid handeln. Was steht in einem solchen Schreiben drin und wann kommt der Bürgergeld-Bescheid von Jobcenter üblicherweise? Diese und weitere Fragen klären wir im nachfolgenden Ratgeber.Das Wichtigste zum Bürgergeld-BescheidWeitere Ratgeber […]

49-Euro-Ticket: Profitieren auch Bürgergeld-Empfänger davon?

Als Nachfolger des durchaus erfolgreichen 9-Euro-Tickets, ist das 49-Euro-Ticket am 1. Mai 2023 in Deutschland gestartet. Es ist nur im Abonnement erhältlich, kann aber monatlich gekündigt werden. Mit dem Deutschlandticket können Sie landesweit öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Doch gibt es für Empfänger von Bürgergeld einen Zuschuss durch das Jobcenter? Diese Frage beantwortet der nachfolgende Ratgeber und […]

Erhöhung beim Bürgergeld: Regelsätze steigen 2024 deutlich

Zum 1. Januar 2024 werden die Regelbedarfssätze des Bürgergelds angehoben. Mit der Erhöhung beim Bürgergeld will die Regierung auf die Inflation reagieren. Wie hoch die neuen Regelsätze ausfallen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Widerspruch gegen den Bürgergeld-Bescheid einlegen: So geht’s

Damit ein Antrag auf Bürgergeld-Leistungen Erfolg haben kann, muss der Antragsteller einige Voraussetzungen erfüllen. Übersteigt das Einkommen zum Beispiel die Freibeträge, so erhält der Betroffene einen Ablehnungsbescheid. Allerdings ist ein Widerspruch gegen den Bürgergeld-Bescheid möglich. Welche Fristen dabei gelten und ob eine Begründung des Widerspruchs notwendig ist, erfahren Sie in diesem Ratgeber.Das Wichtigste zum Widerspruch […]

Bürgergeld unter 25 beziehen: Diese Leistungen erhalten Sie

Das Bürgergeld stellt die Grundsicherung für Arbeitslose dar. Verfügen die Eltern nicht über ein ausreichendes Einkommen, haben auch die Kinder einen Anspruch auf Leistungen vom Jobcenter. Es gibt unterschiedliche Regelsätze beim Bürgergeld für unter 25-Jährige. Wie hoch diese ausfallen und was Sie bei einem Auszug aus dem Elternhaus beachten müssen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.Das […]

Bürgergeld obwohl der Ehepartner arbeitet: Geht das?

Damit Sie beim Jobcenter Leistungen erhalten können, muss eine Hilfebedürftigkeit vorliegen. Das bedeutet, dass Sie den Lebensunterhalt nicht aus eigenen finanziellen Mitteln bestreiten können. Sind Sie verheiratet, wird zur Ermittlung vom Anspruch auf Bürgergeld auch das Einkommen vom Ehepartner berücksichtigt. Das kann mitunter dazu führen, dass bei Ihnen kein Anspruch besteht, obwohl Sie kein monatliches […]

Bekommen Empfänger von Bürgergeld einen Führerschein bezahlt?

Für viele Menschen dient der Führerschein nicht nur dem privaten Vergnügen: Für einige Arbeitnehmer ist er essentiell, um den jeweiligen Beruf ausüben zu können. Die Branchen, in denen ein Fahrerlaubnis gebraucht wird, sind groß. Daher stellt sich die Frage: Bekommen Empfänger von Bürgergeld einen Führerschein bezahlt, wenn diese dadurch bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben […]