Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Darf ein Bürgergeld-Empfänger Sportwetten abgeben?

Das Wichtigste zu Sportwetten bei Bürgergeld-Bezug in KürzeSportwetten können wahre Geldfresser seinDas Glücksspiel ist in der Gesellschaft allgegenwärtig: Von Spielautomaten beim Dönermann über Casinos mit Roulette und Poker bis hin zu Wetten auf Sportereignisse jeder Art, kann überall Geld gewonnen oder verloren werden.Doch dürfen auch Bürgergeld-Empfänger Sportwetten abgeben, obwohl das Geld, welches Sie erhalten, dafür […]

Mitteilungs- und Mitwirkungspflicht beim Jobcenter

Das Wichtigste zur Mitteilungs- und Mitwirkungspflicht in KürzeWelche Pflichten haben Sie gegenüber dem Jobcenter?Um Leistungen vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit zu erhalten, sind Hilfebedürftige verpflichtet, die Behörden über sämtliche relevante Sachverhalte aufzuklären und damit zu unterstützen. Bei Bezug von Bürgergeld besteht diese Mitwirkungspflicht nicht nur bei der Antragsstellung.Bürgergeld-Beziehende sind auch verpflichtet, Änderungen ihrer […]

Zuzahlungsbefreiung für Hartz-4-Empfänger: Wie geht das?

Das Wichtigste zur Zuzahlungsbefreiung für Hartz-4-Empfänger in KürzeWann haben Hartz-4-Empfänger Anspruch auf Zuzahlungsbefreiung?Viele Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse sind im monatlichen Beitrag inbegriffen. Allerdings gibt es zahlreiche weitere Beiträge, die der Versicherte trotzdem aus eigener Tasche aufbringen muss. Diese sogenannten Zuzahlungen können beispielsweise für Medikamente, diverse Untersuchungen oder Krankengymnastik eingefordert werden.Die Zuzahlung darf jedoch gewisse monatliche Beiträge nicht […]

Befristeter Zuschlag – Wann bestand ein Anspruch darauf?

Das Wichtigste zum befristeten Zuschlag in KürzeWann wurde ein befristeter Zuschlag zum Arbeitslosengeld II gewährt?Der Übergang vom ALG I auf Hartz IV kann mitunter eine große Umstellung für die Betroffenen darstellen. Diesem Umstand trug ein sogenannter „befristeter Zuschlag“ Rechnung, der bis 2011 in der Zeit nach dem Übergang zu ALG II bezahlt wurde.Alle Personen, die […]

Rentenrechner – Gesetzliche Rentenversicherung

Jeder Mensch ist nach dem Eintritt ins Rentenalter von einer gewissen Rentenhöhe abhängig, die es dem Rentner oder der Rentnerin erlaubt, den Lebensabend zu genießen. Denn konnte die Person während einer Erwerbstätigkeit immer von einer regelmäßigen Gehaltszahlung profitieren, so muss diese nun durch eine Rentenzahlung als Altersvorsorge ersetzt werden.Neben der gesetzlichen Rente, in die Arbeitnehmer […]

Energie sparen: Im Haushalt gibt es viele Einsparungsmöglichkeiten

FAQ: Energie sparenStrom wird immer teurer: Wo können Sie Kosten sparen?Viele Kritiker führen an, dass der Bürgergeld-Regelsatz viel zu knapp bemessen sei. Große Sprünge lässt die monatliche Grundsicherung laut dem Zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II) wahrlich nicht zu. Allerdings können Bürgergeld-Beziehende dafür sorgen, dass die monatlichen Fixkosten nicht zu hoch ausfallen. Energiesparmaßnahmen können den Geldbeutel schonen.Doch […]