Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Kinderzuschlag und Wohngeld statt Bürgergeld: Wann Sie einen Anspruch haben

Das Wichtigste zum Kinderzuschlag in KürzeWas ist der Kinderzuschlag?Besonders Familien, in denen die Elternteile nur Geringverdiener sind bzw. einen Mini- oder Midijob ausüben, reicht das Einkommen kaum oder gar nicht für den Lebensunterhalt aus. Viele beantragen daher eine Aufstockung, sodass Sie die Miete und Lebensmittel bezahlen können.Viele Bedürftige wissen allerdings gar nicht, dass es auch […]

Sozialgeld: Sicherung des Lebensunterhalts für nicht Erwerbsfähige

Kompaktwissen: Das Wichtigste zum Sozialgeld in KürzeWelche Formen von Sozialgeld gibt es?Jede Person – egal ob erwerbsfähig oder nicht – hat in Deutschland Anspruch auf die Zahlung einer Grundsicherung, wenn sie hilfebedürftig ist. Verschiedene Sozialleistungen kommen dafür in Frage: das Arbeitslosengeld II für Erwerbsfähige, die Grundsicherung für Rentner und Erwerbsunfähige sowie das Sozialgeld, dass Personen einer […]

Widerspruch beim Jobcenter einlegen: Muster, die Ihnen dabei helfen werden

Das Wichtigste zum Muster für den Widerspruch beim Jobcenter kurz zusammengefasstWie können Sie gegen einzelne Maßnahmen des Jobcenters vorgehen?Überall dort, wo Menschen arbeiten, können Fehler passieren. Auch die Mitarbeiter in einem Jobcenter sind nicht davon befreit. So kann es dazu kommen, dass Anträge auf Sozialleistungen nicht fristgerecht oder gar falsch bearbeitet werden. Erhält ein Betroffener […]

Hat der Widerspruch eine aufschiebende Wirkung im Sozialrecht?

Das Wichtigste zur aufschiebenden Wirkung eines Widerspruchs kurz zusammengefasstWie wirkt sich ein Widerspruch auf den Verfahrensverlauf aus?Rund um das Arbeitslosengeld 2 bzw. das Bürgergeld herrscht ein reger Schriftverkehr zwischen Jobcenter und dem Leistungsempfänger. Anträge und Bescheide werden postalisch verschickt. Somit soll sichergestellt werden, dass sie an der richtigen Stelle landen und entsprechend bearbeitet werden können.Im […]

Wie läuft ein Widerspruchsverfahren im Sozialrecht ab?

Das Wichtige zum Widerspruchsverfahren in KürzeÜberblick zum WiderspruchsverfahrenDer Bezug von Sozialleistungen, wie dem Bürgergeld, ist mit einer Menge Papierkram verbunden. Anträge müssen gestellt und vom Jobcenter entsprechend bearbeitet werden. Ist eine Entscheidung gefallen, geht in aller Regel ein Bescheid beim Antragsteller ein.Dieser ist nicht immer ein Grund zur Freude: Ein Ablehnungs- oder Sanktionsbescheid stößt in […]

Widerspruch beim Jobcenter zur Rückzahlung einlegen: Unser Muster hilft Ihnen dabei

Das Wichtigste zum Widerspruch beim Jobcenter zur RückzahlungDas Jobcenter will Geld zurück: Was können Sie tun?Auf die Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) hat grundsätzlich jeder in Deutschland lebende Mensch einen Anspruch. Bei der Antragstellung wird überprüft, ob der Betroffene alle Kriterien der Hilfebedürftigkeit erfüllt.Allerdings kann es auch zu Fehlern […]

Kurzarbeit-Rechner: Kurzarbeitergeld online kostenlos berechnen

Die Auftragslage ist schlecht und der Chef teilt seinen Mitarbeitern mit, dass eine Weiterbeschäftigung nur möglich ist, wenn sie als Kurzarbeiter weiterhin im Unternehmen tätig sind. Im ersten Moment sitzt der Schock natürlich tief. Wie hoch werden die Gehaltseinbußen sein? Mit unserem kostenlosen Kurzarbeit-Rechner lässt sich diese Frage schnell und unkompliziert beantworten.Kurzarbeit-RechnerAndere kostenlose RechnerArbeitslosengeld-I-RechnerBAföG-RechnerHartz-4-RechnerRentenrechnerSchonvermögen-RechnerTeilzeitrechnerDas Wichtigste […]

Sozialleistungen: Beispiele für die soziale Sicherung in Deutschland

Das Wichtigste zum Thema „Was sind Sozialleistungen und welche gibt es?“ in KürzeWas sind Sozialleistungen?Durch Sozialleistungen soll soziale Sicherheit gewährleistet werden. Bestimmte Personengruppen haben Anspruch auf unterschiedliche Arten von Sozialleistungen: Beispiele dafür sind unter anderem das Bürgergeld bzw. Hartz 4, auch als ALG 2 bekannt, und die Sozialhilfe. Doch das sind nicht die einzigen Sozialleistungen […]

Mietkaution in Raten zahlen – ist das möglich?

Das Wichtigste zur Mautkaution in Raten kurz zusammengefasstKaution auf Raten zahlen: Vorgehensweise für MieterMieten Sie eine neue Wohnung an, so kommen erst einmal viele Kosten auf Sie zu. Je nachdem, welche Möbelstücke Sie schon besitzen, ob eine Küche vorhanden ist oder Sie selbst erstmal renovieren müssen, kann das schnell einige hundert Euro kosten. Gut, dass […]

Mietkaution beim Jobcenter beantragen: So gehen Sie vor

Das Wichtigste zur Mietkaution vom JobcenterErhalten Sie Unterstützung vom Jobcenter bei der Zahlung der Mietkaution?Eine neue Wohnung bedeutet zumeist viel Stress, aber auch große Freude. Ist der Umzug erstmal hinter sich gebracht, geht es daran, sich einzurichten und so bald wie möglich in der neuen Umgebung wohlzufühlen. Doch das neue Heim birgt auch finanzielle Tücken, […]