Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Einkünfte durch Almosen angerechnet: Hartz 4 gekürzt

In Dortmund wurde einem Ehepaar die Bezüge gekürzt. Der Grund waren die Einkünfte des Mannes. Dieser hatte sich in seiner Verzweiflung in die Fußgängerzone um Almosen gebeten. Warum daraufhin das Hartz 4 gekürzt wurde und mit welchen Gesetzen das Jobcenter die Kürzung begründet, lesen Sie hier.

Sozialhilfe-Empfängerin, die Freiwilligendienst leistet, darf Taschengeld nicht behalten

Eine Sozialhilfe-Empfängerin im Bundesfreiwilligendienst bekam ihr Taschengeld als Einkommen angerechnet. Obwohl diese Vorgehensweise gegen das Grundgesetz verstößt, wird vielen Sozialgeld-Empfängern die kleine Aufwandsentschädigung vom Sozialgeld abgezogen. Wie sich diese Entscheidung begründet, lesen Sie hier.

Hartz 4 und Mietpreisbremse: Empfänger darf nicht umziehen

Das Jobcenter in Regensburg will die Miete eines Hartz-4-Empfängers nicht übernehmen - weil diese angeblich gegen die Mietpreisbremse, die in der Stadt gilt, verstoße. Jetzt geht der Fall vor Gericht, denn der Anwalt des Hartz-4-Empfängers sieht für die Entscheidung des Jobcenters keine Rechtsgrundlage.

Arbeitslosengeld beeinflusst die Rentenhöhe im Alter

Ein Bezug von Arbeitslosengeld kann auch eine spätere Rente im Alter abmindern - für Arbeitslosengeld 1 sind die Abschläge jedoch wesentlich geringer als die für Arbeitslosengeld 2. Weshalb das so ist, erfahren Sie hier.

Urteil: Lohnverzicht hat keine mindernde Wirkung auf ALG 1

Das Arbeitslosengeld 1 ermisst sich in der Regel am letzten Bruttogehalt. Doch wie verhält es sich, wenn Arbeitnehmer in dem betroffenen Zeitraum weniger als üblich bezogen? Im Falle einer Klägerin hatte ein Lohnverzicht keine mindernde Wirkung. Warum so entschieden wurde, lesen Sie hier!

Versäumnis der Stadt Kiel: Mietobergrenzen müssen angepasst werden

Seit Anfang des Jahres müssen manche Hartz-4-Empfänger in Kiel bis zu 60 Euro ihrer Miete selber bezahlen. Dies geht auf ein Versäumnis der Stadt zurück. Betroffene reichten Klage ein. Zu welcher Entscheidung das Sozialgericht nun kam, lesen Sie hier.

Urteil: ALG 1 muss auch nach einer Haftstrafe gezahlt werden

Vier Jahre lang wurden Ex-Häftlinge bei der Prüfung ihrer Ansprüche auf ALG 1 benachteiligt. Ein Betroffener aus Thüringen reichte 2012 gegen diese Praxis Klage ein. Das Bundessozialgericht kam nun zu einer Entscheidung. Mehr dazu lesen Sie hier.

Bürgergeld-News 2025: Aktuell, neu und informativ!

Das Bürgergeld (ersetzt seit 2023 das Arbeitslosengeld 2 bzw. Hartz 4) ist häufig Thema in den Nachrichten. Monatlich wird beispielsweise eine neue Arbeitslosenquote veröffentlicht. Auch andere Ereignisse stehen im Fokus der Medien. Da fällt es schon mitunter schwer, alle News von rund ums Bürgergeld zu überblicken. Neues rund ums Bürgergeld können für Beziehende gute und […]

Arbeitslosengeld vor der Rente: Sperrzeit war nicht gerechtfertigt

Fällt die Rente geringer aus als erwartet, versuchen nicht wenige, diese mit Arbeitslosengeld aufzustocken. Doch ist auch ein Arbeitslosengeldbezug vor der Rente möglich, ohne eine Sperrfrist zu befürchten? Ein kürzlich gefälltes Urteil zeigt: unter Umständen ja. Alles Wichtige dazu lesen Sie hier!

Steueridentifikationsnummer beantragen: Wie funktioniert das?

Das Wichtigste zum Thema „Steueridentifikationsnummer beantragen“ in KürzeSo erhalten Sie Ihre Steuer-IDNicht nur für die Steuererklärung, sondern auch für den Kindergeldantrag ist sie nicht wegzudenken: die Steueridentifikationsnummer. In Deutschland bekommt jedes Kind seine individuelle Steuer-ID bereits mit der Geburt. Wenn diese verloren geht, müssen Sie die Steueridentifikationsnummer neu beantragen.Besonders für Anträge jeglicher Art benötigen Sie […]