Ausziehen bei Bürgergeld-Bezug: Wann dürfen Sie das Elternhaus verlassen?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Auch Leistungsempfänger müssen oder wollen in bestimmten Situationen aus ihrer Wohnung ausziehen. Sind sie über 25 Jahre alt, läuft dies meist einfacher ab als für jüngere Bürgergeld-Empfänger. Was müssen Sie beim Ausziehen beachten, wenn Sie Leistungen vom Jobcenter erhalten?Kurze Zusammenfassung zum Ausziehen bei Bürgergeld-BezugKönnen Sie bei Bezug von Bürgergeld einfach so ausziehen?Für einen Auszug kann […]
Untermietvertrag bei Bürgergeld-Bezug: Was ist zulässig?
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Kurze Zusammenfassung zum UntermietvertragIst ein Untermietvertrag bei Bürgergeld-Bezug gestattet?Bürgergeld-Empfänger haben einen Anspruch auf Übernahme der Mietkosten. Sind Kosten zu hoch, sind sie verpflichtet diese zu reduzieren. Das kann durch einen Umzug oder einen Untermietvertrag geschehen. Dürfen Bürgergeld-Bezieher überhaupt Untermieter aufnehmen oder selbst zur Untermiete wohnen? Wie sieht das hier eigentlich mit der Kostenübernahme des Jobcenters […]
Sozialrecht: In Deutschland wichtiger Bestandteil des Sozialstaates
Lesezeit: 8 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Kurze Zusammenfassung zum Sozialrecht Was regelt das Sozialrecht?Das Sozialrecht bestimmt viele Aspekte des Lebens und dient im Grunde der sozialen Sicherung. Die wichtigsten Bereiche sind in der Sozialversicherung enthalten und finden ihre rechtliche Grundlage in den Sozialgesetzbüchern. Doch wie sehen die Bestimmungen im Zusammenhang mit Arbeitslosigkeit und Hatz 4 genau aus?Mehr zum Thema Sozialrecht:Bedingungsloses GrundeinkommenErgänzende […]
Teilzeitjob: Wissenswertes zur Beschäftigung in Teilzeit
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zum Teilzeitjob zusammengefasst:Nutzen Sie den kostenlosen TeilzeitrechnerDie 5 wichtigsten Fragen zur TeilzeitbeschäftigungWas ist mit „Teilzeit“ eigentlich gemeint? Ist die durchschnittliche Arbeitszeit in der Woche kürzer als die eines Arbeitnehmers, der in Vollzeit tätig ist, handelt es sich um einen Teilzeitjob. Doch welche arbeitsrechtlichen Regelungen müssen beachtet werden, wenn Sie teilzeitbeschäftigt sind?Das Teilzeit- und […]
Mietschulden bei Bürgergeld-Bezug: Und nun?
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Kurze Zusammenfassung zu Mietschulden bei Bürgergeld-BezugWas können Sie bei Mietschulden tun?Mietschulden können Leistungsempfänger vor erhebliche Probleme stellen, insbesondere dann, wenn dadurch der Verlust der Wohnung droht. Oftmals ist die Übernahme der Mietschulden durch das Jobcenter die einzige Möglichkeit, die Wohnung zu halten. Doch wann ist eine Mietschuldenübernahme eigentlich überhaupt möglich?Was sind Mietschulden?Probleme bei der Zahlung […]
Mietminderung: Was Sie beachten müssen
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Kurze Zusammenfassung zur MietminderungWas müssen Sie als Leistungsbezieher bei einer Mietminderung beachten?Bürgergeld-Beziehende haben gemäß Sozialgesetzbuch 2 (SGB II) einen Anspruch auf die Übernahme der Kosten für Heizung und Unterkunft. Auch bei Wohnung von Bürgergeld-Empfängern können Mängel auftreten, die eine Mietminderung begründen. Wie sieht das in diesem Fall mit den Zahlungen vom Jobcenter aus? Werden diese […]
Bürgergeld als Bedarfsgemeinschaft beziehen: Was bedeutet das?
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zum Bezug von Bürgergeld als BedarfsgemeinschaftDefinition einer Bedarfsgemeinschaft bei Bürgergeld-BezugDamit Leistungsberechtigte das Bürgergeld (ehemals Hartz 4) erhalten, müssen sie im Antrag unter anderem angeben, ob sie in einer Bedarfsgemeinschaft (kurz: BG) leben oder nicht. Doch was meint dieser Begriff eigentlich genau?Auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit findet sich für die Bedarfsgemeinschaft folgende […]
Kosten der Unterkunft (KdU) in Bielefeld: Welche Miete gilt als angemessen?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zu den KdU in Bielefeld in KürzeWie teuer darf eine Wohnung in Bielefeld bei Bürgergeld-Bezug sein?Menschen, die keine Arbeit haben und die Voraussetzungen erfüllen, können in Deutschland Bürgergeld-Leistungen beantragen. Diese umfassen neben dem jeweiligen Regelsatz auch die Kosten der Unterkunft (KdU). In Bielefeld gab es im November 2022 rund 10.000 Hartz-4-Empfänger. Wie hoch […]
Mietobergrenze in Oldenburg: Wie teuer darf eine Wohnung sein?
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zur Mietobergrenze in Oldenburg in Kürze Wie teuer darf eine Wohnung bei Bürgergeld-Bezug in Oldenburg sein?In der Universitätsstadt Oldenburg ist es mitunter gar nicht so einfach, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Menschen, die Bürgergeld beziehen, müssen sich zudem an die Mietobergrenze in Oldenburg vom Jobcenter halten. Doch wie hoch ist diese eigentlich angesetzt? […]
Kosten der Unterkunft in Potsdam: Wie hoch darf die Miete sein?
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zu den Kosten der Unterkunft in PotsdamWelche Kosten übernimmt das Jobcenter in Potsdam?Übernimmt das Jobcenter die Miete für eine Wohnung bei Bürgergeld-Bezug, muss diese angemessen sein. Die Angemessenheitsgrenzen können je nach Bundesland variieren. Wie hoch dürfen die Kosten der Unterkunft in Potsdam sein? Dieser Frage geht der nachfolgende Ratgeber auf den Grund und […]