Ist für Empfänger von Bürgergeld eine Sperre möglich?
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Einer der Gründe, warum die Hartz-4-Leistungen komplett überarbeitet wurden, war ein Urteil, welches eine Sperre der Sozialleistung für verfassungswidrig erklärte. Doch wie sieht es jetzt eigentlich beim Bürgergeld aus? Gibt es zum Beispiel erst einmal eine Bürgergeld-Sperre nach einer Kündigung? Können Bürgergeld-Leistungen für 3 Monate mit einer Sperre belegt werden? Diese Fragen beantwortet unser Ratgeber […]
Armutsrisiko in Deutschland: Definition und Quote
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Immer wieder gibt es Berichte über eine steigende Alters- oder Kinderarmut. Doch diese beiden Bevölkerungsgruppen sind nicht die einzigen, die von Armut betroffen sein können. Für wen ein Armutsrisiko besteht und wo die Armutsrisikoschwelle liegt, erfahren Sie ausführlich im nachfolgenden Ratgeber.Das Wichtigste zum Armutsrisiko in DeutschlandWas bedeutet Armutsrisiko?Es gibt weltweit unterschiedliche Formen der Armut. Dementsprechend […]
Was ist Armutsgefährdung? Definition und Grenzwert
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Einer Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes ist zu entnehmen, dass im Jahr 2023 14,3 Prozent der Bevölkerung armutsgefährdet waren. Doch was genau ist die Armutsgefährdungsquote per Definition? Und ab welchem Einkommen ist man armutsgefährdet? Diesen Fragen geht der nachfolgende Ratgeber auf den Grund und informiert Sie umfassend.Das Wichtigste zur Armutsgefährdung in DeutschlandAb wann ist man armutsgefährdet? […]
Armut in Deutschland: Definition und Ursachen
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Von Armut in Deutschland ist laut Statistik des Statistischen Bundesamtes gut ein Fünftel der Bevölkerung bedroht. Einer Pressemitteilung vom 10. April 2024 ist zu entnehmen, dass 14,3 % der Bevölkerung 2023 armutsgefährdet, 6,9 % von erheblicher materieller und sozialer Entbehrung betroffen waren und 9,8 % der Menschen in einem Haushalt mit sehr geringer Erwerbsbeteiligung lebten. […]
Folgeantrag fürs Bürgergeld beim Jobcenter stellen
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Erfüllen Sie alle Voraussetzungen für einen Bezug von Leistungen vom Jobcenter, so erhalten Sie das Bürgergeld in aller Regel für ein Jahr bewilligt. Besteht danach weiterhin eine Hilfebedürftigkeit, müssen Sie einen Folgeantrag für die Bürgergeld-Leistungen stellen. Wie Sie dabei vorgehen sollten und wann die Beantragung erfolgen muss, erfahren Sie in unserem Ratgeber.Das Wichtigste zum Folgeantrag […]
Kann das Bürgergeld als Einmalzahlung gewährt werden?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Bürgergeld-Empfänger erhalten in aller Regel einen monatlichen Regelsatz vom Jobcenter. Zusätzlich werden die Kosten der Unterkunft übernommen. Weitere Leistungen durch das Jobcenter können im Einzelfall auch bewillig werden. Wann steht einen Bürgergeld-Empfänger eine Einmalzahlung zu? Diese Frage beantwortet unser Ratgeber.Das Wichtigste zum Bürgergeld als EinmalzahlungWann ist eine Einmalzahlung bei Bürgergeld-Bezug vorgesehen?Neben der Übernahme der Kosten […]
Urteil bestätigt: Angemessene Miete bleibt maßgebliches Kriterium
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Jobcenter dürfen die Übernahme von Mietkosten selbst bei drohender Wohnungslosigkeit verweigern, wenn diese unangemessen hoch sind. Wie wichtig sind möglichst günstige KdU wirklich?
Wann ein Änderungsbescheid vom Jobcenter verschickt wird
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Damit das Jobcenter berechnen kann, in welcher Höhe Ihnen Bürgergeld-Leistungen zustehen, müssen Sie Angaben zu Ihrer persönlichen und finanziellen Situation machen. Ändert sich in diesem Bereich etwas, weil Sie zum Beispiel durch einen Minijob Einkünfte erzielen, müssen Sie diesen Umstand in einer Veränderungsmitteilung angeben. Danach erstellt das Jobcenter einen Änderungsbescheid. Welche Veränderungen Sie genau angeben […]
Bürgergeld-Zuschuss: Welche Ergänzungen gibt es?
Lesezeit: 9 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zum Bürgergeld-ZuschussBürgergeld-Rechner : Wie hoch ist Ihr Anspruch?Ausbildung oder Teilzeitstudium sind Gründe, um Zuschüsse zum Bürgergeld zu beantragenDie Summe an Bürgergeld, die Sie beanspruchen können, reicht nicht immer aus. Daher ist wichtig zu wissen, welche Zuschüsse Ihnen möglicherweise vom Jobcenter zustehen. Denn mit einem Bürgergeld-Zuschuss können Sie einige Rechnungen zahlen, die Sie sonst […]
Bürgergeld trotz Wohneigentum erhalten: Geht das?
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 5. Februar 2025
Das Wichtigste zu Bürgergeld und Wohneigentum Kann ich als Hausbesitzer Bürgergeld beantragen?Das Bürgergeld dient grundsätzlich der Sicherung des Existenzminimums. Leistungsberechtigt ist jede erwerbsfähige Person, die älter als 15 Jahre ist und ihren Lebensunterhalt nicht selbst finanzieren kann.Der Bezug von Bürgergeld ist somit nur für Hilfebedürftige möglich. Dabei ist es unerheblich, ob Sie sich in Arbeitslosigkeit […]